2008: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
100 Bytes hinzugefügt ,  12. Oktober 2022
K
Zeile 24: Zeile 24:
[[Bild:Kraftwerk_Westfalen_Grundsteinlegung.jpg|thumb|right|Grundsteinlegung am Kraftwerk Westfalen]]
[[Bild:Kraftwerk_Westfalen_Grundsteinlegung.jpg|thumb|right|Grundsteinlegung am Kraftwerk Westfalen]]
* Seit dem [[1. Januar]] ist die Firma Remondis für die Abholung der Wertstoffe im Gelben Sack zuständig. Diese Aufgabe behält sie nur zwei Jahre.
* Seit dem [[1. Januar]] ist die Firma Remondis für die Abholung der Wertstoffe im Gelben Sack zuständig. Diese Aufgabe behält sie nur zwei Jahre.
* Im April muss die traditionsreiche Buchhandlung [[Weltermann]] Insolvenz anmelden und schließen.
* [[29. August]]: Bundeskanzlerin Angela Merkel legt den Grundstein für die mit Steinkohle befeuerten Blöcke D und E des [[Kraftwerk Westfalen|Kaftwerks Westfalen]] (damals RWE). Nach einem Salzsäureunfall kommt es jedoch nie zur Inbetriebnahme des Blocks D, während Block E planmäßig – und zuletzt als einzig verbliebener Block – bis [[2021]] in Betrieb sein wird.
* [[29. August]]: Bundeskanzlerin Angela Merkel legt den Grundstein für die mit Steinkohle befeuerten Blöcke D und E des [[Kraftwerk Westfalen|Kaftwerks Westfalen]] (damals RWE). Nach einem Salzsäureunfall kommt es jedoch nie zur Inbetriebnahme des Blocks D, während Block E planmäßig – und zuletzt als einzig verbliebener Block – bis [[2021]] in Betrieb sein wird.
* Der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] stellt erstmalig täglich eine Onlineversion als ePaper bzw. PDF zur Verfügung, die der Leser im Originalsatz ansehen und herunterladen bzw. ausdrucken kann.
* Der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] stellt erstmalig täglich eine Onlineversion als ePaper bzw. PDF zur Verfügung, die der Leser im Originalsatz ansehen und herunterladen bzw. ausdrucken kann.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü