Klostermühle Pohl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Erweitert
K (Aktulisiert)
K (Erweitert)
Zeile 4: Zeile 4:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die '''Mühle Pohl''' war einst eine Wassermühle am [[Nordentor]] westlich der [[Nordstraße]]. Das Gebäude wurde abgebrochen, aber deren Mühlenkolk und die als Schleusenwehr dienende steinerne Brücke sind bis heute in den Nordringanlagen erhalten. Der Betrieb wurde anschließend zum [[Ostentor]] verlagert.
Im Jahr [[1880]] wurde die Mühle als zweigeschossiger Bau mit einer Feldbrandziegelfassade errichtet. Die Mühle wurde im Jahr [[1913]] um ein Wohnhaus erweitert. Im Stil der Zeit wird [[1927]] das Lagerhaus in expressionistischer Ziegelbauweise hinzugefügt.<ref>vgl. etwa die Bauten des Hammer [[Polizeipräsidium]]s, des [[Finanzamt]]es oder das [[Geschäftshaus Lommel]]</ref> Die Mühlenbauwerke stehen seit [[1989]] unter Denkmalschutz.
Im Jahr [[1880]] wurde die Mühle als zweigeschossiger Bau mit einer Feldbrandziegelfassade errichtet. Die Mühle wurde im Jahr [[1913]] um ein Wohnhaus erweitert. Im Stil der Zeit wird [[1927]] das Lagerhaus in expressionistischer Ziegelbauweise hinzugefügt.<ref>vgl. etwa die Bauten des Hammer [[Polizeipräsidium]]s, des [[Finanzamt]]es oder das [[Geschäftshaus Lommel]]</ref> Die Mühlenbauwerke stehen seit [[1989]] unter Denkmalschutz.


Zeile 30: Zeile 32:


[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Mühlen]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Innenstadt Ost]]
[[Kategorie:Innenstadt Ost]]
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Denkmäler]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü