Städtische Musikschule Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 10: Zeile 10:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die [[1940]] gegründete '''Städtische Musikschule''' Hamm hatte Vorbildcharakter für viele andere Musikschulen in Deutschland. Von Norbert Edelkötter, dem früheren Leiter der Musikschule, stammt die Idee der mehrstufigen Orchesterschule, die – in Hamm erfolgreich umgesetzt – viele Musikschulen zu ähnlichen Modellen inspirierte. Die von Norbert Edelkötter ins Leben gerufene, reichhaltige Orchesterlandschaft wird unter dem heutigen Musikschulleiter, Herrn Bernd Smalla, fortgeführt und prägt das kulturelle Leben der Stadt in vielfältiger Weise.
Die [[1940]] gegründete Städtische Musikschule Hamm hatte Vorbildcharakter für viele andere Musikschulen in Deutschland. Von Norbert Edelkötter, dem früheren Leiter der Musikschule, stammt die Idee der mehrstufigen Orchesterschule, die – in Hamm erfolgreich umgesetzt – viele Musikschulen zu ähnlichen Modellen inspirierte. Die von Norbert Edelkötter ins Leben gerufene, reichhaltige Orchesterlandschaft wird unter dem heutigen Musikschulleiter, Herrn Bernd Smalla, fortgeführt und prägt das kulturelle Leben der Stadt in vielfältiger Weise.


Zwischen Juli 2010 und Januar 2012 wurden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die umgebaute Musikschule wurde am [[14. Januar]] [[2012]] eingeweiht. In der Übergangsphase fand der Unterricht in verschiedenen Räumlichkeiten, u. a. in der ehemaligen [[Zentralbibliothek]], statt.  
Zwischen Juli 2010 und Januar 2012 wurden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die umgebaute Musikschule wurde am [[14. Januar]] [[2012]] eingeweiht. In der Übergangsphase fand der Unterricht in verschiedenen Räumlichkeiten, u. a. in der ehemaligen [[Zentralbibliothek]], statt.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü