Lederwaren Dellwig: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktualisiert
(Trennung Firma/Hausstätte)
(Aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Weststraße_47_2007.jpg|thumb|right|Dellwig 2007]]
[[Bild:Weststraße_47_2007.jpg|thumb|right|Dellwig 2007]]
[[Bild:Dellwig_Hamm_2011.jpg|thumb|right|140px|Lederwaren Dellwig 2011]]
[[Bild:Dellwig_Hamm_2011.jpg|thumb|right|Dellwig 2011]]
[[Bild:Weststrasse_47_1950.jpg|thumb|right|Dellwig 1950]]
[[Datei:Dellwig Lederwaren Werbeanzeige 1951.JPG|thumb|right|Werbeanzeige Lederwaren Dellwig aus dem Jahr 1951]]
[[Datei:Dellwig Lederwaren Werbeanzeige 1951.JPG|thumb|right|Werbeanzeige Lederwaren Dellwig aus dem Jahr 1951]]
[[Bild:Weststrasse_47_1950.jpg|thumb|right|140px|Dellwig 1950]]
'''Dellwig''' ist ein Lederwarenfachgeschäft in der Hammer Innenstadt, genauer in der [[Weststraße]] 47.  
'''Dellwig''' ist ein Lederwarenfachgeschäft in der Hammer Innenstadt, genauer in der [[Weststraße]] 47.  


In den 1920er Jahren erwarb die Familie Dellwig das Haus [[Weststraße 47]], um dort das bekannte Lederwarenfachgeschäft Dellwig zu betreiben, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Zuvor waren Heinrich und Emma Dellwig in der [[Bahnhofstraße]] Inhaber eines Friseursalons. Nach der Zerstörung [[1942]] wurde das heutige Gebäude zwischen [[1948]] und [[1958]] errichtet und bereits [[1950]] machte die Firma Dellwig (''Lederwaren – Reiseartikel aus dem größten Fachgeschäft am Platze'') auf ihr breites Sortiment aufmerksam. Seit [[1999]] leitet Andreas Dellwig das Familienunternehmen.
In den 1920er Jahren erwarb die Familie Dellwig das Haus [[Weststraße 47]], um dort das bekannte Lederwarenfachgeschäft Dellwig zu betreiben, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Zuvor waren Heinrich und Emma Dellwig in der [[Bahnhofstraße]] Inhaber eines Friseursalons. Nach der Zerstörung [[1942]] wurde das heutige Gebäude zwischen [[1948]] und [[1958]] errichtet und bereits [[1950]] machte die Firma Dellwig (''Lederwaren – Reiseartikel aus dem größten Fachgeschäft am Platze'') auf ihr breites Sortiment aufmerksam. Seit [[1999]] leitet Andreas Dellwig das Familienunternehmen.


In den 1990er Jahren hatte Dellwig eine Filiale im [[Allee-Center]].
In den 1970ern hatte Dellwig eine Filiale in der [[Bahnhofstraße]] 19, in den 1990er Jahren eine Filiale im [[Allee-Center]].


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 14: Zeile 14:
Tel.: 02381/25234
Tel.: 02381/25234


 
== Weblink ==
* https://www.dellwig-fellmer.de/
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Einzelhandel]]
[[Kategorie:Einzelhandel]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü