Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bild verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ritter_Passage.jpg|thumb|right|Ritter-Passage, Eingang gegenüber Allee-Center (Ostflügel l. im Bild)]]
[[Bild:Ritter_Passage.jpg|thumb|right|Ritter-Passage, Eingang gegenüber Allee-Center (Ostflügel l. im Bild)]]
[[Bild:Luftbild_Ritter_Passage.jpg|thumb|right|Ritter-Passage aus der Luft]]  
[[Bild:Luftbild_Ritter_Passage.jpg|thumb|right|Ritter-Passage aus der Luft]]  
[[Bild:Ritter-Passage-Abriss-5.jpg|Abriss am 04.10.2022 von der Ritterstraße aus]]
[[Bild:Ritter-Passage-Abriss-5.jpg|thumb|right|Abriss am 04.10.2022 von der Ritterstraße aus]]
Die '''Ritter-Passage''' war ein Einkaufszentrum in [[Hamm-Mitte]]. Der Komplex eröffnete [[1998]] auf dem Gelände der ehemaligen Hefepilzzucht der Brauerei [[Isenbeck]] und verband im Norden den Westenwall (bzw. das [[Allee-Center]]) mit der [[Ritterstraße]] im Süden (auf Höhe der [[Rödinghauserstraße]] als Durchgang zur [[Weststraße]]).  
Die '''Ritter-Passage''' war ein Einkaufszentrum in [[Hamm-Mitte]]. Der Komplex eröffnete [[1998]] auf dem Gelände der ehemaligen Hefepilzzucht der Brauerei [[Isenbeck]] und verband im Norden den Westenwall (bzw. das [[Allee-Center]]) mit der [[Ritterstraße]] im Süden (auf Höhe der [[Rödinghauserstraße]] als Durchgang zur [[Weststraße]]).  


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü