Gymnasium Hammonense: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kosmetik)
Zeile 223: Zeile 223:
* ''Festschrift zur 350-Jahr-Feier des Gymnasium Hammonense. 1657-2007'', hrsg. vom Gymnasium Hammonense, Hamm 2007 (ISBN 978-3-00-021512-4).
* ''Festschrift zur 350-Jahr-Feier des Gymnasium Hammonense. 1657-2007'', hrsg. vom Gymnasium Hammonense, Hamm 2007 (ISBN 978-3-00-021512-4).
* ''[[Professoren, Studenten, Bücher]]. Hamm im 17. und 18. Jahrhundert'', hrsg. im Auftrag der Stadt Hamm von Volker Pirsich, Hamm 2009 (ISBN 978-3-9813092-0-1).
* ''[[Professoren, Studenten, Bücher]]. Hamm im 17. und 18. Jahrhundert'', hrsg. im Auftrag der Stadt Hamm von Volker Pirsich, Hamm 2009 (ISBN 978-3-9813092-0-1).
* Maria Becker, Viviane Kersting: Zur Buße in den Karzer. Vor 350 Jahren gab es am Gymnasium Hammonense strenge Regeln und harte Strafen. Westfälischer Anzeiger von 19. Juni 2007
* Isabelle Bickmann, Janina Riekötter: Die Geschichte unserer Schule: Das genaue Gründungsdatum wurde erst später festgelegt. Westfälischer Anzeiger von 19. Juni 2007
* Damina Chatha, Marius Linhoff: So kam der Buchdruck nach Hamm. Auslöser war die Gründung des Gymnasium illustre. Westfälischer Anzeiger von 19. Juni 2007
* Michael Hofscheuer, Kilian Niemarkt, Jonathan Pothmann: 350 jahre und ein paar Ortswechsel. Das Gymnasium Hammonense hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Westfälischer Anzeiger von 19. Juni 2007
* Daniel Bartkowski, Simon Brinkmann, Simon Gründel: Historische Schulbücher. Westfälischer Anzeiger von 19. Juni 2007


== Haltestelle ==
== Haltestelle ==
71.462

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü