1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 191: Zeile 191:
|-
|-
|| 1837-02-25 || 1837-04-02 || Mayer, Johann Christoph Andreas Robert Victor Otto || m || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> hauptmann und Domänenrat </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bauinspektor Ludwig von bernuth aus Arnsberg; der Oberlandesgerichtsrat Ludwig August Regenherz aus Hamm; der Oberlandesgerichtsassessor Franz Georg Carl Wilh. von Tabouillot aus Ahlen; Frau Baronin von Keudel, geborene Auguste Mayer, aus Berlin; Fräulein Sophie von Rappard aus Hamm; Demoiselle Caroline Wülfingh aus Hamm; der Hauptmann im 27. Infanterieregiment Otto Scherbening aus Magdeburg, abwesend
|| 1837-02-25 || 1837-04-02 || Mayer, Johann Christoph Andreas Robert Victor Otto || m || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> hauptmann und Domänenrat </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bauinspektor Ludwig von bernuth aus Arnsberg; der Oberlandesgerichtsrat Ludwig August Regenherz aus Hamm; der Oberlandesgerichtsassessor Franz Georg Carl Wilh. von Tabouillot aus Ahlen; Frau Baronin von Keudel, geborene Auguste Mayer, aus Berlin; Fräulein Sophie von Rappard aus Hamm; Demoiselle Caroline Wülfingh aus Hamm; der Hauptmann im 27. Infanterieregiment Otto Scherbening aus Magdeburg, abwesend
|-
|| 1837-03-16 || 1837-04-02 || Plattfuss, Clara Maria Henriette || w || ev. || Hamm || Plattfuss, Johann Christian <ref> Küster bei der evangelischen Gemeinde in Hamm </ref> || Ossenkämper, Clara Sybille || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 544 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Clara Maria Graevinghoff aus Uentrop; Henriette Ehefrau Hoppe aus Schmehausen, Kirchspiel Uentrop; Maria Braune aus dem Kirchspiel Dinker; der Schustert Diedrich Stehmann aus Hamm
|-
|| 1837-03-19 || 1837-04-09 || Koch, Marie Theodore Friederike || w || ev. || Hamm || Koch, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Metzger </ref> || Heermann, Wilhelmine Conradine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Metzger Friedr. Glaunert; die Witwe Friedrich Koch, geborene Maria Römer; die Jungfrau Theodore Vorwig
|-
|| 1837-04-04 || 1837-04-15 || Reimberg,  || m || ev. || Hamm || Reimberg, Carl Gottfried <ref> Lohgerber </ref> || Scheele, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 504 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Funke; Anna Maria Vogt




71.462

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü