Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 560: Zeile 560:
* Steine stoße Erinnerung an. Zehn Stolpersteine könnten bald in der Nassauerstraße verlegt werden. Wochenblatt (Hamm) vom 30. Januar 2008
* Steine stoße Erinnerung an. Zehn Stolpersteine könnten bald in der Nassauerstraße verlegt werden. Wochenblatt (Hamm) vom 30. Januar 2008
* Tag und Nacht im Einsatz. An der Wilhelmstraße 55 erinnert seit Dienstag ein Stolperstein an den jüdischen Mediziner Dr. Josef Kleinstraß. Bis zu seiner Deportation ins Zwangsarbeiterlager Zamosc praktizierte er und setzte sich für die arme Bevölkerung ein. Westfälischer Anzeiger vom 11. Dezember 2008
* Tag und Nacht im Einsatz. An der Wilhelmstraße 55 erinnert seit Dienstag ein Stolperstein an den jüdischen Mediziner Dr. Josef Kleinstraß. Bis zu seiner Deportation ins Zwangsarbeiterlager Zamosc praktizierte er und setzte sich für die arme Bevölkerung ein. Westfälischer Anzeiger vom 11. Dezember 2008
* Peter Hertel: Vor unserer Haustür. Eine Kindheit im NS-Staat - früh erlebt, spät erkundet. Münster 2018
* Jörn Funke: Sinti, Sozialdemokraten und Pfarrer. neue "Stolpersteine" erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Westfälischer Anzeiger vom 13. Dezember 2013
* Jörn Funke: Sinti, Sozialdemokraten und Pfarrer. neue "Stolpersteine" erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Westfälischer Anzeiger vom 13. Dezember 2013
* Anke Schwarze: NS-Verbrechen vor der eigenen Haustür. Stolpersteine sollen bald an sieben ermordete Juden aus Bockum-Hövel erinnern. Westfälischer Anzeiger vom 9. April 2021
* Anke Schwarze: NS-Verbrechen vor der eigenen Haustür. Stolpersteine sollen bald an sieben ermordete Juden aus Bockum-Hövel erinnern. Westfälischer Anzeiger vom 9. April 2021
* Anke Schwarz: Über die Niederlande in den Tod. Die Geschichte zweier jüdischer Familien. Stolperstein-Aktion verschoben. Westfälischer Anzeiger vom 30. April 2021
* Joachim Best: "Offene Wunden in den Bürgersteigen". Sieben Stolpersteine erinnern an die von den Nazis ermordeten Familien Bock und Gobas. Westfälischer Anzeiger vom 6. November 2021


== Weblinks ==
== Weblinks ==
71.444

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü