1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 258: Zeile 258:
|-
|-
|| 1833-07-20 || 1833-07-28 || Korte, Heinrich Franz Matthias Diedrich || m || ev. || Hamm || Korte, Heinrich <ref> Arbeitsmann </ref> || Vogel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Colon Matthias Hellmich; Heinrich Gröpper; Diedrich Korte; Franz Vogel, abwesend
|| 1833-07-20 || 1833-07-28 || Korte, Heinrich Franz Matthias Diedrich || m || ev. || Hamm || Korte, Heinrich <ref> Arbeitsmann </ref> || Vogel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Colon Matthias Hellmich; Heinrich Gröpper; Diedrich Korte; Franz Vogel, abwesend
|-
|| 1833-07-20 || 1833-08-23 || Engelsmann, Caroline Lisette || w || ev. || Hamm || Engelsmann, Franz Christoph Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Simon, Gertrude || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 441 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Feldwebel im Hammschen Gardelandwehrbataillon Carl Schöpke; die Ehefrau des Kasernenunteroffiziers Wieler, geborene Listette Rübenach
|-
|| 1833-07-20 || 1833-08-23 || Engelsmann, Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Engelsmann, Franz Christoph Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Simon, Gertrude || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 441 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Junggeselle Friedrich Römer; die Jungfrau Sophie Hennenkemper
|-
|| 1833-07-23 || 1833-08-02 || Aecker, Amalie Marie Caroline || w || ev. || Hamm || Aecker, Friedrich <ref> Gold- und Silberarbeiter </ref> || Geisthövel, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 51 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe Maria Catharina Asbeck, geborene Isenbeck; die Ehefrau Clara Aecker, geborene Kortmann; der Kürschner Moritz Geisthövel
|-
|| 1833-07-23 || 1833-08-12 || Römer, Heinrich Carl || m || ev. || Hamm || Römer, Johann <ref> Schlächter </ref> || Koch, Johanne Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kleinhändler Heinrich Middendorff; die Ehefrau Friedrich Koch sen., geborene Clara Maria Römer
|-
|| 1833-07-26 || 1833-08-11 || Dehler, Christine Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Dehler, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Birngrube, Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christine Grünhoff; Wilhelmine Grendel; Heinrich Holtmann
|-
|| 1833-07-27 || 1833-08-23 || Holtmann, Christine Friedericke Luise || w || ev. || Hamm || Holtmann, Heinrich <ref> Schönfärber </ref> || Hötte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 136 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Hötte; Jungfrau Friedericke Marschall, der Junggeselle Christoph Hobrecker
|-
|| 1833-08-11 || 1833-08-21 || Fahlbusch, Wilhelmine Henriette Antoinette || w || ev. || Hamm || Fahlbusch, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Hundt, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 517 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Wilhelmine Hinke, abewesend; die Ehefrau des Tischlers Finke, geborene Henriette Dülberg; Jungfrau Antoinette Krugmann; der Kammacher Heinrich Klüting
|-
|| 1833-08-06 || 1833-09-05 || Wolfshohl, Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Wolfshohl, Franz Diedrich <ref> Kupferschläger </ref> || Middendorf, Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 560 (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kreiswerkmeister Heinr. Wilh. Wolfshohl; Clara Catharina Middendorf




71.329

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü