1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 206: Zeile 206:
|-
|-
|| 1833-03-23 || 1833-03-28 || Werner, Auguste Matthilde || w || ev. || Hamm || Werner, August <ref> berittener Gendarm in der 7ten Gendarmeriebrigade </ref> || Haertel, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 266 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Geschwister der Kindsmutter, Jacob Haertel und Matthilde Haertel aus Sachsen-meiningen, abwesend, vertreten durch den Kindsvater
|| 1833-03-23 || 1833-03-28 || Werner, Auguste Matthilde || w || ev. || Hamm || Werner, August <ref> berittener Gendarm in der 7ten Gendarmeriebrigade </ref> || Haertel, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 266 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Geschwister der Kindsmutter, Jacob Haertel und Matthilde Haertel aus Sachsen-meiningen, abwesend, vertreten durch den Kindsvater
 
|-
|| 1833-03-10 || 1833-04-14 || Vokrodt, Luise Wilhelmine Auguste Emma || w || ev. || Hamm || Vokrodt, Friedrich <ref> Obersteuerkontrolleur </ref> || Strubel, Johanne Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Mademoiselle Luise Krippendorff; die Mademoiselle Wilhelmine (…); August Strubel aus Wittenberg, abwesend
|-
|| 1833-03-27 || 1833-04-09 || Spieckermann, Diedrich Hermann Ludewig <ref> verstorben am 25. Februar 1834 </ref> || m || ev. || Hamm || Spieckermann, Ludewig <ref> Faßbinder </ref> || Schuhle, Isabell || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 511 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Münstermann; Hermann Lunk; Luise Schuhle
|-
|| 1833-03-29 || 1833-04-14 || Eisleben, Marie Henriette || w || ev. || Hamm || Eisleben, Bernhard <ref> Kleinhändler </ref> || Jötte, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 386 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Gottfried Böckmann, geborene Maria Kappelhoff; Friedr. Heinrich Schäffer, gebürtig aus Iserlohn
|-
|| 1833-04-04 ||  || Weiss, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Weiss, Bernhard || Schulmeier, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 448 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1833-04-11 || 1833-04-28 || Wiegmann, Amalie Elisabeth || w || ev. || Hamm || Wiegmann, Arnold <ref> Mühlenadministrator </ref> || Menzen, Amalie <ref> aus Bracke bei Lemgo </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 212 ¾ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedericke Gebhardt aus Hamm; Charlotte Schuh aus Detmold, abwesend
|-
|| 1833-04-21 || 1833-05-06 || Biehaut, Maria Luise || w || ev. || Hamm || Biehaut, Johann Heinrich Eberhard <ref> Oberlandesgerichtskanzlist; am 3. Mai 1833 verstorben </ref> || Ostermann, Johanne Catharine Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 417 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kleidermachers Eberhard Frede, geborene Anna Maria Freise; die Jungfrau Anna Maria Luise Biehaut
|-
|| 1833-04-23 || 1833-05-05 || Oberg, Friedrich Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Oberg, Christian Friedrich <ref> Schmied </ref> || Schmidt, Johanne Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 281 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedr. Wilhelm Asbeck; Peter Wilhelm Schmidt; Caroline Schmidt; Friedericke Wendler; Wilhelmine Grevel


<!--
<!--
71.319

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü