Kreuzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „== Anschrift ==“ durch „== Adresse ==“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Anschrift ==“ durch „== Adresse ==“)
Zeile 28: Zeile 28:
Die Altarbibel ist ein Geschenk der letzten deutschen Kaiserin Auguste Viktoria. Selbst die drei Bronzeglocken fehlten nicht. Die Kirche ist im romanischen Stil errichtet. Ihre Formen sind von schlichter Einfachheit. Der Altar war früher mit einem Gemälde des Kirchenmalers Mause geschmückt, das die Emmausszene darstellt. Das Bild hat nach der Neuausmalung der Kirche seinen Platz im Konfirmandensaal gefunden. Kanzel und Taufstein sind aus Holz und in ihrer Durcharbeitung wertvolle Stücke handwerklicher Kunst.
Die Altarbibel ist ein Geschenk der letzten deutschen Kaiserin Auguste Viktoria. Selbst die drei Bronzeglocken fehlten nicht. Die Kirche ist im romanischen Stil errichtet. Ihre Formen sind von schlichter Einfachheit. Der Altar war früher mit einem Gemälde des Kirchenmalers Mause geschmückt, das die Emmausszene darstellt. Das Bild hat nach der Neuausmalung der Kirche seinen Platz im Konfirmandensaal gefunden. Kanzel und Taufstein sind aus Holz und in ihrer Durcharbeitung wertvolle Stücke handwerklicher Kunst.


== Anschrift ==
== Adresse ==
Evangelische Kirchengemeinde Bockum-Hövel<br>
Evangelische Kirchengemeinde Bockum-Hövel<br>
Gemeindebezirk I - Kreuzkirche<br>
Gemeindebezirk I - Kreuzkirche<br>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü