1959: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
978 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
* Die Scheune des Bauern Renninghoff wird am [[12. Januar]] ein Raub der Flammen.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 131.</ref>  
* Die Scheune des Bauern Renninghoff wird am [[12. Januar]] ein Raub der Flammen.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 131.</ref>  
* Am [[26. April]] erhält der Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.</ref>
* Am [[26. April]] erhält der Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.</ref>
* Der Hof des Bauern Oberg in Frielinghausen brennt am [[22. Mai]] ab. Zur Brandbekämpfung rücken 10 Feuerwehren an.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 132.</ref>
* Der Hammer [[Tierpark]] begeht am [[15. Juni]] sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erhält die Einrichtung einen Bisonbullen.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.</ref>
* Der Hammer [[Tierpark]] begeht am [[15. Juni]] sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erhält die Einrichtung einen Bisonbullen.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.</ref>


Zeile 20: Zeile 21:
== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* In den [[Zentralhallen]] wird am [[25. Februar]] die erste Elite-Auktion durchgeführt. Vor 6.000 Landwirten erzielt der Siegerbulle 25.000 D-Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* In den [[Zentralhallen]] wird am [[25. Februar]] die erste Elite-Auktion durchgeführt. Vor 6.000 Landwirten erzielt der Siegerbulle 25.000 D-Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die Amtssparkasse des Amtes Pelkum wird am [[1. April]] 75 Jahre alt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 132.</ref>
* Der Bezirkstag des Westdeutschen Stenographenverbandes findet am 23. und 24. Mai in Hamm statt. Dabei vergleichen sich rund 1.500 StenographInnen und MaschinenschreiberInnen im Wettkampf.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.</ref>
* Der Bezirkstag des Westdeutschen Stenographenverbandes findet am 23. und 24. Mai in Hamm statt. Dabei vergleichen sich rund 1.500 StenographInnen und MaschinenschreiberInnen im Wettkampf.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 127.</ref>


Zeile 36: Zeile 38:
== Feuerwehr ==
== Feuerwehr ==
* Die Hammer Feuerwehr nimmt am [[28. Januar]] eine Funksprechanlage in Betrieb.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die Hammer Feuerwehr nimmt am [[28. Januar]] eine Funksprechanlage in Betrieb.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die freiwillige Feuerwehr in Lerche begeht am [[30. Mai]] ihr 50-jähriges Jubiläum.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 133.</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü