1827 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
* [[Kirche Rhynern|Evangelische Kirchengemeinde Rhynern]]  
* [[Kirche Rhynern|Evangelische Kirchengemeinde Rhynern]]  
* [[Evangelische Kirchengemeinde Uentrop]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Uentrop]] <ref> Anmerkung: im Digitalisat des Kirchenbuchs von Uentrop fehlt die Seite 63, wehalb für den Zeitraum Oktober bis Dezember 1927 daraus keine Taufen verzeichnet werden konnten. </ref>
b) katholischen Pfarrgemeinden  
b) katholischen Pfarrgemeinden  
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
Zeile 321: Zeile 321:
|-
|-
|| 1827-12-31 || 1828-01-26 || von Renesse, Eduard Theodor Gustav || m || ev. || Hamm || von Renesse, Ludwig Johann Hein. <ref> Kanzleidriektor am Oberlandesgericht </ref> || Wolff, Elisab. Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Obergerichtsrätin Anna Regenherz, geborene von Rademacher; Dorothea Amalia Charlotte von Renesse, Schwester des Kindsvater, vertreten durch die Kindseltern
|| 1827-12-31 || 1828-01-26 || von Renesse, Eduard Theodor Gustav || m || ev. || Hamm || von Renesse, Ludwig Johann Hein. <ref> Kanzleidriektor am Oberlandesgericht </ref> || Wolff, Elisab. Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Obergerichtsrätin Anna Regenherz, geborene von Rademacher; Dorothea Amalia Charlotte von Renesse, Schwester des Kindsvater, vertreten durch die Kindseltern
|-
|| 1827-12-29 || 1828-02-07 || Heymann, Carl Ludwig Leopold Anton || m || ev. || Hamm || Heymann, Johann Adolph Hermann Albert <ref> Kriminalrichter </ref> || von Plettenberg, Caroline Christine Gisbertine Adolphine Henriette Albertine Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 567 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kriminaldirektor Leopold Menkhausen; Carl von Rodenberg aus Kleve; der Land- und Stadtgerichtsassess. Anton Devend aus Essen; Frau Majorin Chr. von Bodelschwingh; Frau Land- und Stadtgerichtsdirektorin Bühl aus Duisburg


|-
|-
Zeile 999: Zeile 1.001:
|-
|-
|| 1827-01-28 || 1827-02-04 || Wortmann, Franz Heinrich Gerhard || m || ev. || Uentrop || Wortmann, Wilh. <ref> Schuster </ref> || Sensebusch gen. Heidböhmer, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Krämer Franz Koch aus Uentrop; der Schuster Heinr. Gropper aus Uentrop; der Tagelöhner Heinr. Kötter aus Uentrop; der Tagelöhner Gerh. Schockenhoff aus Haaren
|| 1827-01-28 || 1827-02-04 || Wortmann, Franz Heinrich Gerhard || m || ev. || Uentrop || Wortmann, Wilh. <ref> Schuster </ref> || Sensebusch gen. Heidböhmer, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Krämer Franz Koch aus Uentrop; der Schuster Heinr. Gropper aus Uentrop; der Tagelöhner Heinr. Kötter aus Uentrop; der Tagelöhner Gerh. Schockenhoff aus Haaren
|-
|| 1827-03-18 || 1827-04-03 || Pannock, Heinrich Diederich Ernst Victor Franz || m || ev. || Uentrop || Pannock, Fried. <ref> Kötter </ref> || Hörenbaum, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Leibzüchter Victor Pannock aus Schmehausen; der Leibzüchter Franz Kohlhase aus Schmehausen; der Tagelöhner Ernst Müller aus Schmehausen; der Kötter Henr. Hörenbaum gen. Sumpmann; der Colon Died. Schlotmann gen. Horstmann; der Kötter Franz Hörenbaum aus Schmehausen
|-
|| 1827-04-14 || 1827-04-22 || Stengel, Wilhelmine Marianne Elisabeth || w || ev. || Uentrop || Stengel, Joh. Henrich <ref> Weber </ref> || Noethe, Clara Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Jungfer Anna Elisab. Kattenbusch aus Schmehausen; die Jungfer Wilhelmine Müller aus Schmehausen; die Jungfer Anna Elis. Schwenner aus Vellinghausen; die Jungfer Marianne Lehmkühler aus Lütke Uentrop
|-
|| 1827-04-19 || 1827-05-07 || Neuhaus, Wilhelm Gottfried Ludwig Diederich || m || ev. || Uentrop || Neuhaus Friederich <ref> Kaufmann </ref> || Wiese, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: Baron Wilh. Von der Reck aus Uentrop; der Kandidat Ludwig Neuhaus aus Uentrop; der Schullehrer [[Wilhelm Gröpper|Wilh. Gröpper]] aus Uentrop; der Prediger Gottfried Doerth aus Pelkum; Rentmeister Dieder. Kipper auf dem Gut Materna in Dinker
|-
|| 1827-05-12 || 1827-05-17 || Kothenschulte, Matthias Wilhelm Hermann Heinrich || m || ev. || Uentrop || Kothenschulte, Gerh. <ref> Tagelöhner </ref> || Panwich, Clara Margaretha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Rentmeister Matth. Siegenbeck aus Uentrop; der Jüngling Wilh. Brand aus Lütke Uentrop; der Kötter Henr. Wessel aus Haaren; der Kötter Wilh. Kötter aus Vellinghausen; der Kötter Herm. Panwich aus Norddinker
|-
|| 1827-05-15 || 1827-05-29 || Pannekoicke, Louise Wilhelmine Elisabeth || w || ev. || Uentrop || Pannekoicke, Johann Died. <ref> Kötter </ref> || Luicke, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Ehefrau des Tagelöhners Franz Fickermann, geborene Louise Straeter, aus Uentrop; die Ehefrau des Tagelöhners Henr. Hustadt gen. Meyer, geborene Louise Diekotte, aus Uentrop; die Jungfer Wilhelmine Koch aus Uentrop; die Jungfer Cath. Elisab. Corte aus Uentrop; die Jungfer Louise Gerling aus Eilmsen
|-
|| 1827-05-19 || 1827-05-27 || Wiemer, Johann Heinrich Franz Gerhard || m || ev. || Uentrop || Wiemer, Died. <ref> Schuster </ref> || Sensebusch, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Kötter Henr. Hörenbaum gen. Sumpmann aus Schmehausen; der Tagelöhner Joh. Sensebusch gen. Kluthe aus Uentrop; der Tagelöhner Gerh. Schockenhoff aus Haaren; der Jüngling Franz Wiemer aus Norddinker
|-
|| 1827-06-14 || 1827-06-26 || Schlotmann gen. Siegenbeck, Ferdinand Carl Heinrich Franz Diederich || m || ev. || Uentrop || Schlotmann gen. Siegenbeck, Franz <ref> Kutscher </ref> || Grönewisch gen. Siegenbeck, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: Rittmeister Ferd. v. Reck aus Uentrop; Prediger Busch aus Dinker; der Müller Franz Vorwig aus Dinker; der Gemeinderat Henr. Holtmann aus Uentrop; Colon Henr. Grönewisch gen. Siegenbeck aus Uentrop; Colon Died. Schlotmann gen. Horstmann aus Schmehausen
|-
|| 1827-07-26 || 1827-08-07 || Trottenborg gen. Kutemeyer, Henrietta Catharina Elisabeth || w || ev. || Uentrop || Trottenborg gen. Kutemeyer, Henr. <ref>  Kötter </ref> || Hoppe, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Ehefrau des Colons Christian Hoppe, geborene Henrietta Graevinghoff, aus Schmehausen; die Jungfer Henrietta Müller aus Lütke Uentrop; die Jungfer Elisab. Hoppe aus Schmehausen; die Jungfer Cathar. Trottenborg aus Stocklarn
|-
|| 1827-08-10 || 1827-08-16 || Schwenker, Christian Henrich Matthias Gerhard Diederich || m || ev. || Uentrop || Schwenker, Andreas <ref> Jäger </ref> || Corte, Anna Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Colon Christian Schwarze gen. Goerner aus Vellinghausen; der Kötter Henr. Tobrauck gen. Blanke aus Schmehausen; der Kötter Died. Müller gen. Loecke aus Schmehausen; der Schuster Henr. Kohlhase aus Schmehausen; der Kötter Gerh. Vieregge gen. Corte aus Uentrop; der Seiler Matth. Rogge gen. Otte aus Uentrop; der Tagelöhner Henr. Corte aus Uentrop; der Colon Christ. Schwenker aus Amsdorf
|-
|| 1827-09-07 || 1827-09-13 || Bollenkamp gen. Pier, Clara Maria Louise Wilhelmine Elisabeth || w || ev. || Uentrop || Bollenkamp gen. Pier, Franz <ref> Kötter </ref> || Pier, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Jungfer Maria Bollenkamp aus Vellinghausen; die Jungfer Elisab. Fickermann aus Vellinghausen; die Jungfer Clara Maria Nolken aus Berksen; die Jungfer Maria Vorwig aus Schmehausen; die Jungfer Wilhelmine Muller aus Schmehausen; die Jungfer Elis. Kockerbeck aus Schmehausen; die Jungfer Louise Ries aus Dinker; die Witwe des Kötters Goers, geborene Elis. Fickermann, aus Nateln
|-
|| 1827-09-13 || 1827-09-21 || Hokamp, Johann Diedrich Heinrich Wilhelm || m || ev. || Uentrop || Hokamp, Johann <ref> Kötter </ref> || Wessel, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Kötter Joh. Died. Hokamp aus Haaren; der Kötter J. Henrich Wessel aus Haaren; der Jüngling Wilh. Neuhaus aus Haaren; der Jüngling Johann Schwarte aus Haaren
|-
|| 1827-09-14 || 1827-09-23 || Gerling, Carl Friedrich Christian Caspar Gerhard Wilhelm || m || ev. || Uentrop || Gerling, Frieder. <ref> Seiler </ref> || Vieregge, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Wirt Christian Westerhoff aus Vellinghausen; der Schmied Casp. Schmieding aus Vellinghausen; der Kötter Fried. Kothenschulte aus Frielinghausen; der Weber Gerh. Wilh. Kleiböhmer aus Frielinghausen; der Jüngling Carl Horstmann aus Frielinghausen; der Jüngling Gerh. Boening aus Vöckinghausen
|-
|| 1827-09-18 || 1827-10-01 || Oberg gen. Schiffwirth, Henrietta Wilhelmina Charlotta Maria || w || ev. || Uentrop || Oberg gen. Schiffwirth, Henr. <ref> Wirt </ref> || Hoppe, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Frau Rittmeister Freifrau von Reck, geborene Henriette von Maltitz, aus Uentrop; die Ehefrau des Schulzen Henr. Isenbeck, geborene Wilhelmine Osthoff, aus Haaren; die Ehefrau des Wirts Ferd. Hoppe gen. Keutmann, geborene Wilhelmine Schroer, aus Lerche; die Ehefrau des Wirts Died. Tiggemann, geborene Charlotte Hoppe, aus Dinker; die Jungfer Maria Oberg aus Hamm
|-
|| 1827-09-25 || 1827-10-04 || Corte, Clara Charlotta Louisa Wilhelmina Elisabeth || w || ev. || Uentrop || Corte, Gottfried <ref> Ackerknecht </ref> || Hoppe, Maria Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Ehefrau des Predigers L. Neuhaus, geborene Charlotte von Schwedler, aus Uentrop; die Ehefrau des Schullehrer [[Wilhelm Gröpper|Wm. Gröpper]], geborene Louise Siegenbeck, aus Uentrop; die Ehefrau des Schulzen Franz Möninghoff, geborene Clara Louisa Faerber, aus Uentrop; die Ehefrau des Seilers Henr. Kohlhase, geborene Charlotta Hoselmann, aus Uentrop; die Ehefrau des Colons Matth. Müller, geborene Charlotte Hoppe, aus Lütken Uentrop; die Ehefrau des Schusters Her. Kohlhase, geborene Charlotta Möller, aus Schmehausen; die Jungfer Charlotte Graevinghoff aus Uentrop; die Jungfer Wilhelmine Vogel aus Uentrop; die Jungfer Elisab. Corte aus Uentrop




71.298

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü