Raststätte Rhynern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Stil)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Der '''Rasthof Rhynern''' ist eine Autobahn-Raststätte auf der Autobahn [[A2|A 2]]. Er liegt zwischen den Anschlussstellen [[Anschlussstelle Hamm-Uentrop|Hamm-Uentrop]] und [[Anschlussstelle Hamm|Hamm]] jeweils auf nördlicher und südlicher Seite, etwa bei Kilometer 397.
Der '''Rasthof Rhynern''' ist eine Autobahn-Raststätte auf der Autobahn [[A2|A 2]]. Er liegt zwischen den Anschlussstellen [[Anschlussstelle Hamm-Uentrop|Hamm-Uentrop]] und [[Anschlussstelle Hamm|Hamm]] jeweils auf nördlicher und südlicher Seite, etwa bei Kilometer 397.


Der Rasthof geht bereits auf die Zeit der Reichsautobahn zurück. Die damalige Tankstelle an der Nordseite ist dient heute als Kapelle. Die heutige Raststätte ging am 18. August [[1954]] in Betrieb – vorläufig in einer Notunterkunft.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 131.</ref> Am [[23. November]] des selben Jahres wurde an der neuen Raststätte Richtfest gefeiert.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 132.</ref>  
Der Rasthof geht bereits auf die Zeit der Reichsautobahn zurück. Die damalige Tankstelle an der Nordseite wurde zur Kapelle umgestaltet.  
 
Die heutige Raststätte ging am 18. August [[1954]] in Betrieb – vorläufig in einer Notunterkunft.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 131.</ref> Am [[23. November]] des selben Jahres wurde an der neuen Raststätte Richtfest gefeiert.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 132.</ref>  


Beide Seiten des Rasthofs werden gegenwärtig von der Firma ''Serways'' betrieben.
Beide Seiten des Rasthofs werden gegenwärtig von der Firma ''Serways'' betrieben.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü