Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  5. März 2022
Östlich
(→‎Geschichte: Zeichensetzung)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(Östlich)
Zeile 88: Zeile 88:
Im '''Juni''' 2021 wurde bekannt, dass von den ursprünglichen Planungen für das ''B-Tween'' tatsächlich Abstand genommen wird. Auf der östlichen Seite sollte nun, wie seit 2017 geplant, der Teil der alten Ritter-Passage mit noch vermieteten Büroflächen erhalten bleiben. Die restlichen Strukturen der Ritter-Passage, insbesondere der Westflügel und das Glasdach über der Passage, sollten abgebrochen werden.
Im '''Juni''' 2021 wurde bekannt, dass von den ursprünglichen Planungen für das ''B-Tween'' tatsächlich Abstand genommen wird. Auf der östlichen Seite sollte nun, wie seit 2017 geplant, der Teil der alten Ritter-Passage mit noch vermieteten Büroflächen erhalten bleiben. Die restlichen Strukturen der Ritter-Passage, insbesondere der Westflügel und das Glasdach über der Passage, sollten abgebrochen werden.


Auf der östlichen Seite würden ab der ersten Etage 125 Wohnungen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss sollte noch gewerblich vermarktet werden. Auf Höhe der ehemaligen eigentlichen Passage war geplant, eine öffentliche Straße zu schaffen, wie Sie bereits zwischen dem Abriss der Isenbeck-Brauerei und der Errichtung der Ritter-Passage bestand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>
Auf der westlichen Seite würden ab der ersten Etage 125 Wohnungen in einem konventionellen Klinkerbau entstehen; lediglich das Erdgeschoss sollte noch gewerblich vermarktet werden. Auf Höhe der ehemaligen eigentlichen Passage war geplant, eine öffentliche Straße zu schaffen, wie Sie bereits zwischen dem Abriss der Isenbeck-Brauerei und der Errichtung der Ritter-Passage bestand.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ueberraschung-bauplaene-fuer-tween-am-allee-center-in-hamm-geaendert-90823686.html Wa.de vom 25.06.2021]</ref>


Im '''Dezember''' 2021 konkretisierte Axel Funke von Fokus Development die Planungen im Gespräch mit dem WA erneut. Es ist nun von 130 Wohneinheiten die Rede, die auf drei Etagen mit Staffelgeschoss geplant sind. Im ersten Obergeschoss wird es für die ca. 300 Bewohner eine begrünte Dachterrasse geben, die Nutzung des Erdgeschosses durch Handel und sonstige Gewerbe bleibt hingegen erhalten. Ferner ist beabsichtigt, dass Anfang [[2022]] die bereits mehrfach angekündigten archäologischen Untersuchungen beginnen und bis Mitte des Jahres dauern sollen. Anschließend ist der Abriss des Ostflügels geplant, die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert. Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref>
Im '''Dezember''' 2021 konkretisierte Axel Funke von Fokus Development die Planungen im Gespräch mit dem WA erneut. Es ist nun von 130 Wohneinheiten die Rede, die auf drei Etagen mit Staffelgeschoss geplant sind. Im ersten Obergeschoss wird es für die ca. 300 Bewohner eine begrünte Dachterrasse geben, die Nutzung des Erdgeschosses durch Handel und sonstige Gewerbe bleibt hingegen erhalten. Ferner ist beabsichtigt, dass Anfang [[2022]] die bereits mehrfach angekündigten archäologischen Untersuchungen beginnen und bis Mitte des Jahres dauern sollen. Anschließend ist der Abriss des Ostflügels geplant, die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert. Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü