1826 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 526: Zeile 526:
|-
|-
|| 1826-11-12 || 1826-11-19 || Zumbrink, Johann Franz <ref> unehelich geboren; verstorben am 1. März 1828 </ref> || m || kath. || Hamm || Zumbrink, Anton <ref> bekennt sich zur Vaterschaft und verlangt, das Kind auf seinen Namen taufen zu lassen; ehemaliger Bedienter  </ref> || Klemme, Dorothea <ref> aus Magdeburg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=341 Matricula] || Paten: Johann Hirsch; Johann Abt; Franz Hülsbäumer
|| 1826-11-12 || 1826-11-19 || Zumbrink, Johann Franz <ref> unehelich geboren; verstorben am 1. März 1828 </ref> || m || kath. || Hamm || Zumbrink, Anton <ref> bekennt sich zur Vaterschaft und verlangt, das Kind auf seinen Namen taufen zu lassen; ehemaliger Bedienter  </ref> || Klemme, Dorothea <ref> aus Magdeburg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=341 Matricula] || Paten: Johann Hirsch; Johann Abt; Franz Hülsbäumer
 
|-
|| 1826-11-23 || 1826-11-26 || Sonnenberg, Elisabeth Christine Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Sonnenberg, Arnold <ref> Knopfmacher </ref> || Reinke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 122 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elise Wilhelmine Quante; Christine Baberich; Wilhelm Hartmann
|-
|| 1826-11-24 || 1826-11-26 || Kraemer, Louise Christine Bernardine || w || kath. || Hamm || Kraemer, Heinrich <ref> Schuster </ref> || Vogt, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernardine Vogt, geborene Eichholz; Frau Christine Tönius, geborene Sträthling; der Schuster Ludwig Scharnika
|-
|| 1826-11-18 || 1826-11-28 || Feldhaus, Carl Wilhelm Christian || m || kath. || Hamm || Feldhaus, Johann Gerard || Lippe, Catharine Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in  der Westenheide der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Polizeidiener Carl Geck aus Hamm; Wilhelm Holtmann; Johanne Wilhelmine Bierwirth, verheiratete Hoppe aus der Westenfeldmark
|-
|| 1826-11-23 || 1826-12-03 || Schaefer, Anton Ludwig Theodor || m || kath. || Hamm || Schaefer, Johann <ref> Schneider </ref> || Padens, Sophie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=342 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 568 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maurer Anton Trophagen; Glaser Ludwig Langenbach aus Hamm; Dorothea Biers aus Lippstadt
<!--
<!--
|-
|-
71.300

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü