1826 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 506: Zeile 506:
|-
|-
|| 1826-10-25 || 1826-10-29 || Schulenburg, Maria Catharina || w || kath. || Hamm || Schulenburg, Heinrich <ref> Leineweber </ref> || Luttra, Sophie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=338 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Vieter, geborene Maria Catharina Steinfort; Ehefrau Preinn, geborene Maria Catharina Greune; Ehefrau Brüggemann, geborene Maria Catharine Kuhböhmer
|| 1826-10-25 || 1826-10-29 || Schulenburg, Maria Catharina || w || kath. || Hamm || Schulenburg, Heinrich <ref> Leineweber </ref> || Luttra, Sophie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=338 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Vieter, geborene Maria Catharina Steinfort; Ehefrau Preinn, geborene Maria Catharina Greune; Ehefrau Brüggemann, geborene Maria Catharine Kuhböhmer
|-
|| 1826-10-23 || 1826-10-30 || Hülsbäumer, Marianne Lisette Franziska || w || kath. || Hamm || Hülsbäumer, Franz <ref> Weißgerber </ref> || Bussmann, Agnes || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=339 Matricula] || Paten: Ehefrau Arens, geborene Lisette Rottendorf, aus Hamm; Marianne Bussmann; Franz Hagedorn
|-
|| 1826-10-28 || 1826-11-01 || Siebert, Marie Caroline Wilhelmine <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Siebert, Henriette <ref> Dienstmagd; gebürtig aus Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=339 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 251 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Kortz; Caroline Schmidts; Johann Wilhelm Gerard Klüting
|-
|| 1826-11-03 || 1826-11-08 || Kosanetzki, Eleonore Louise Henriette Elise || w || kath. || Hamm || Kosanetzki, Thomas <ref> Schreiner </ref> || Ochs, maria Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Louise Nippels; Frau Obristlieutenantin von Brausen, geborene Eleonore von Edelkirchen; Frau Elisabeth Hermeling, geborene Niggemann; Heinrich Ochs
|-
|| 1826-11-04 || 1826-11-09 || Steinau, Sophie Eleonore Theodore || w || kath. || Hamm || [[Heinrich Steinau|Steinau, Heinrich]] <ref> Schullehrer </ref> || Berkemeyer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=339 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 245 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Elisabeth Koch, verheiratete Wortmann, aus Heessen; Eleonore Marckhoff, verheiratete Boeckel; Goldarbeiter Theodor Philippi
<!--
<!--
|-
|-
71.298

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü