Stadtwerke Hamm GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Verkehr: Bilder)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
}}
}}


Die '''Stadtwerke Hamm GmbH''' sind in [[Hamm]] Anbieter von Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme. Außerdem Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs, des [[Hafen]]s, der Bäder sowie von Telekommunikationsdiensten in Hamm. Geschäftsführer sind [[Jörg Hegemann]] (Vorsitzender) und Reinhard Bartsch.
Die '''Stadtwerke Hamm GmbH''' sind in [[Hamm]] Anbieter von Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme sowie Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs, des [[Hafen]]s, der Bäder und von Telekommunikationsdiensten.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 52: Zeile 52:


==== Sanierung des Stadtwerke-Hauses (2014–2019) ====
==== Sanierung des Stadtwerke-Hauses (2014–2019) ====
 
[[Datei:Stadtwerke-Haus 2022-2.jpg|mini|rechts|Stadtwerke-Haus nach Sanierung]]
Von April 2014 bis Februar 2019 wurde das Stadtwerke-Haus am Südring saniert. Projektiert waren ursprünglich Kosten von ca. 10 Millionen Euro. Die Umbauten betrafen nahezu jeden Aspekt, vom Grundriss über die Innenausstattung bis zur Fassadengestaltung, weshalb das Gebäude praktisch vollständig entkernt wurde. Während der Arbeiten wurde die Kundenbetreuung in das nahegelegene [[Südring-Center]] verlegt und die übrigen Mitarbeiter auf den ehemaligen Betriebshof am [[Schildkamp]] versetzt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/architekturbuero-feja-kemper-erhaelt-zuschlag-sanierung-stadtwerke-zentrale-suedring-hamm-2830545.html Wa.de vom 2. April 2013]</ref>  
Von April 2014 bis Februar 2019 wurde das Stadtwerke-Haus am Südring saniert. Projektiert waren ursprünglich Kosten von ca. 10 Millionen Euro. Die Umbauten betrafen nahezu jeden Aspekt, vom Grundriss über die Innenausstattung bis zur Fassadengestaltung, weshalb das Gebäude praktisch vollständig entkernt wurde. Während der Arbeiten wurde die Kundenbetreuung in das nahegelegene [[Südring-Center]] verlegt und die übrigen Mitarbeiter auf den ehemaligen Betriebshof am [[Schildkamp]] versetzt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/architekturbuero-feja-kemper-erhaelt-zuschlag-sanierung-stadtwerke-zentrale-suedring-hamm-2830545.html Wa.de vom 2. April 2013]</ref>  


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü