Galerie Caldenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 167: Zeile 167:
Das Bild ist auf Eichenholz gemalt und hat eine Höhe von 42,3 cm und eine Breite von 66,3 cm. ([https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1929_06_08/0079 Bild im Versteigerungskatalog]) Die Figurenausstattung stammt von Jan van Brueghel d.Ä.(Brüssel 1568—1625 Antwerpen), die landschaftliche Ausgestaltung von Joos de Momper (Antwerpen 1564—1635).  
Das Bild ist auf Eichenholz gemalt und hat eine Höhe von 42,3 cm und eine Breite von 66,3 cm. ([https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1929_06_08/0079 Bild im Versteigerungskatalog]) Die Figurenausstattung stammt von Jan van Brueghel d.Ä.(Brüssel 1568—1625 Antwerpen), die landschaftliche Ausgestaltung von Joos de Momper (Antwerpen 1564—1635).  


Die handschriftliche Notiz im Versteigerungskatalog der Universitätsbibliothek Heidelberg weist einen Preis von 2.600 Mark aus.
Die handschriftliche Notiz im Versteigerungskatalog der Universitätsbibliothek Heidelberg weist einen Preis von 2.600 Mark aus. <ref> vgl. auch [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/internationale_sammlerzeitung1929/0189 Internationale Sammler-Zeitung, Wien, Jahrgang 21, 1929, Heft 12, S. 143], zuletzt besucht am 19.02.2022 </ref>


Das Bild ist heute im Bestand des Museums von Birmingham und wurde aufwändig restauriert, nachdem es dort lange Jahre zerbrochen und in stark verschmutztem Zustand gelagert wurde. Die Restaurierung wurde vom Simon Gillespie Studio, 104 New Bond Street, London ausgeführt. ([https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5ceda5781d97960001fa5e50/1573044039516-HKKF1VVKMPLF93IBRZB3/After?format=1500w Bild nach der Restaurierung])<ref> Die Restaurierung des Bildes ist auf [https://www.simongillespie.com/brueghel-and-de-momper Simon Gillespie, London] dokumentiert. </ref>
Das Bild ist heute im Bestand des Museums von Birmingham und wurde aufwändig restauriert, nachdem es dort lange Jahre zerbrochen und in stark verschmutztem Zustand gelagert wurde. Die Restaurierung wurde vom Simon Gillespie Studio, 104 New Bond Street, London ausgeführt. ([https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5ceda5781d97960001fa5e50/1573044039516-HKKF1VVKMPLF93IBRZB3/After?format=1500w Bild nach der Restaurierung])<ref> Die Restaurierung des Bildes ist auf [https://www.simongillespie.com/brueghel-and-de-momper Simon Gillespie, London] dokumentiert. </ref>
71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü