Alter Papenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Multimaps, Flüchtigkeitsfehler
K (Kategorien angepasst)
 
K (Multimaps, Flüchtigkeitsfehler)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Alter_Papenweg01.jpg
|Bild=Alter_Papenweg01.jpg
|Bildbeschreibung=Alter Papenweg von der [[Marker Dorfstraße]] aus
|Bildbeschreibung=Alter Papenweg von der [[Marker Dorfstraße]] aus
|Länge=200m
|Länge=200 m
|PLZ=59071
|PLZ=59071
|Bezirk=[[Uentrop]]
|Bezirk=[[Uentrop]]
Zeile 15: Zeile 15:
|Namensherkunft=siehe Kapitel ''Namensherkunft''
|Namensherkunft=siehe Kapitel ''Namensherkunft''
|Name-alt=Papenweg
|Name-alt=Papenweg
|Karte=<slippymap lat=51.68224 lon=7.86867 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.68224,7.86867|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.68224,7.86867~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=12.06.2019
|erfasst=12.06.2019
}}
}}
Der '''Alter Papenweg''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]].
Der '''Alte Papenweg''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]].


Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der [[Marker Dorfstraße]] ab. Es besteht ein Fuß-/Radweg-Verbindung zum [[Papenweg]]/[[Grenzweg]].
Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der [[Marker Dorfstraße]] ab. Es besteht ein Fuß-/Radweg-Verbindung zum [[Papenweg]]/[[Grenzweg]].


== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
Ursprünglich verband der [[Papenweg]] die [[Marker Dorfstraße]] mit dem [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]]. Mitte der 1980er Jahre wurde die Durchfahrt am Bahnübergang der [[Museumseisenbahn Hamm|Museumseisenbahn]] für Kraftfahrzeuge gesperrt und der Teil zwischen Bahnübergang und [[Marker Dorfstraße]] wurde in ''Alter Papenweg'' umbenannt.
Ursprünglich verband der [[Papenweg]] die [[Marker Dorfstraße]] mit dem [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]]. Mitte der 1980er-Jahre wurde die Durchfahrt am Bahnübergang der [[Museumseisenbahn Hamm|Museumseisenbahn]] für Kraftfahrzeuge gesperrt und der Teil zwischen Bahnübergang und [[Marker Dorfstraße]] wurde in ''Alter Papenweg'' umbenannt.


Die dem Alten Papenweg naheliegende Haltestelle an der [[Marker Dorfstraße]] heißt noch heute [[Papenweg (Haltestelle)|Papenweg]].
Die dem Alten Papenweg naheliegende Haltestelle an der [[Marker Dorfstraße]] heißt noch heute [[Papenweg (Haltestelle)|Papenweg]].


Der Name Papenweg leitet sich ab aus dem mittelalterlichen Namen ''Pape'' dür Geistliche; an dieser Stelle war ein Korridor zwischen dem dem Bistum Münster und dem bischhöflichen Oberhof Rhynern.
Der Name Papenweg leitet sich ab aus dem mittelalterlichen Namen ''Pape'' für Geistliche; an dieser Stelle war ein Korridor zwischen dem dem Bistum Münster und dem bischhöflichen Oberhof Rhynern.


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü