Hamm – Planen und Bauen 1936–1945: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeichensetzung
K (RaWen verschob die Seite Hamm - Planen und Bauen 1936-1945 nach Hamm – Planen und Bauen 1936–1945: Geviertstrich)
K (Zeichensetzung)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch
{{Buch
|Titel=Hamm - Planen und Bauen 1936-1945
|Titel=Hamm Planen und Bauen 1936–1945
|Untertitel=Innenstadtplanung - Bau der Luftschutzbunker
|Untertitel=Innenstadtplanung Bau der Luftschutzbunker
|Bild=Planen und Bauen 1936-1945 (Buch).jpg
|Bild=Planen und Bauen 1936-1945 (Buch).jpg
|Autor=[[Karl Wulf]]
|Autor=[[Karl Wulf]]
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


'''Hamm - Planen und Bauen 1936-1945''' - ''Innenstadtplanung - Bau der Luftschutzbunker, dargestellt und erläutert auf der Grundlage der Planungen des Stadtbaurates [[Emil Haarmann]]'' - ist ein Buch über die Hammer Stadtplanung in den Jahren 1936-1945.
'''Hamm Planen und Bauen 1936–1945''' ''Innenstadtplanung - Bau der Luftschutzbunker, dargestellt und erläutert auf der Grundlage der Planungen des Stadtbaurates [[Emil Haarmann]]'' ist ein Buch über die Hammer Stadtplanung in den Jahren 1936 bis 1945.


<blockquote>Die Befassung mit der baulichen Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamm zeigt auf, dass zu der Zeit des Dritten Reiches wenig aufbereitetes Material vorliegt. Dies wird auch immer wieder deutlich, wenn z. B. Fragen zu den zahlreichen Bunkerbauten gestellt werden, die sich auf neue Nutzungen der Innenräume oder das Aufstocken für z. B. Wohnzwecke beziehen. Dass sowenig vorhanden ist für die Zeit von 1936 bis 1945, liegt zum einen an den Zerstörungen des 2. Weltkrieges, den Zwängen, die die Kriegszeit für alle Lebensbereiche bedeutete, und zum anderen daran, dass viele Planungen sich auf eine Zeit nach dem Krieg bezogen, die es so nicht gegeben hat.
<blockquote>Die Befassung mit der baulichen Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamm zeigt auf, dass zu der Zeit des Dritten Reiches wenig aufbereitetes Material vorliegt. Dies wird auch immer wieder deutlich, wenn z. B. Fragen zu den zahlreichen Bunkerbauten gestellt werden, die sich auf neue Nutzungen der Innenräume oder das Aufstocken für z. B. Wohnzwecke beziehen. Dass sowenig vorhanden ist für die Zeit von 1936 bis 1945, liegt zum einen an den Zerstörungen des 2. Weltkrieges, den Zwängen, die die Kriegszeit für alle Lebensbereiche bedeutete, und zum anderen daran, dass viele Planungen sich auf eine Zeit nach dem Krieg bezogen, die es so nicht gegeben hat.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü