1820 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 510: Zeile 510:
|| 1820-11-05 || 1820-11-19 || Kögler, Louise Wilhelmine Charlotte Caroline Friederike || w || kath. || Hamm || Kögler,Joseph <ref> Hutmacher </ref> || Dreimann, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=183 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfer Charlotte Abt aus Hamm; Caroline Leifermann aus Hamm; Wilhelmine Stücker aus Hamm; Louise Ulmann aus Hamm; der Blaufärbergeselle Friedrich Barie aus Hamm
|| 1820-11-05 || 1820-11-19 || Kögler, Louise Wilhelmine Charlotte Caroline Friederike || w || kath. || Hamm || Kögler,Joseph <ref> Hutmacher </ref> || Dreimann, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=183 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfer Charlotte Abt aus Hamm; Caroline Leifermann aus Hamm; Wilhelmine Stücker aus Hamm; Louise Ulmann aus Hamm; der Blaufärbergeselle Friedrich Barie aus Hamm
|-
|-
|| 1820-11-06 || 1820-11-19 || Köhne, Anna Louisa Ferdinanda Lisetta || w || kath. || Hamm || Köhne, Johann <ref> Unteroffizier im Hammschen Garde-Landwehr Bataillon <ref> || Plottenberg, Leonore || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=184 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Louise Hölken aus Hamm; Jungfer Louise Kaiser aus beckum; Anna Angela Westhoff aus Dolberg; Ferdinand Bücker vom Hammschen Garde-Landwehr Bataillon 3. Kompagnie, gebürtig aus Bettinghausen, Kreis Soest
|| 1820-11-06 || 1820-11-19 || Köhne, Anna Louisa Ferdinanda Lisetta || w || kath. || Hamm || Köhne, Johann <ref> Unteroffizier im Hammschen Garde-Landwehr Bataillon </ref> || Plottenberg, Leonore || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=184 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Louise Hölken aus Hamm; Jungfer Louise Kaiser aus beckum; Anna Angela Westhoff aus Dolberg; Ferdinand Bücker vom Hammschen Garde-Landwehr Bataillon 3. Kompagnie, gebürtig aus Bettinghausen, Kreis Soest
|-
|-
|| 1820-11-20 || 1820-11-20 || Westhoff, Sigismund Mathias || m || kath. || Hamm || Westhoff, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Tönnemann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=184 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Maurer Sigismund  Abt aus Hamm; der Schneider Mathias Spiekermann aus Hamm; die Ehefrau des Tagelöhners Andreas Schmidt, geborene Maria Elisabeth Leitner aus Hamm
|| 1820-11-20 || 1820-11-20 || Westhoff, Sigismund Mathias || m || kath. || Hamm || Westhoff, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Tönnemann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=184 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Maurer Sigismund  Abt aus Hamm; der Schneider Mathias Spiekermann aus Hamm; die Ehefrau des Tagelöhners Andreas Schmidt, geborene Maria Elisabeth Leitner aus Hamm
71.320

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü