Alltagsmenschen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Leerzeichen
K (Leerzeichen)
Zeile 4: Zeile 4:
Alltagsmenschen sind nach dem Vorbild realer Menschen von der Wittener Künstlerin Christel Lechner entworfene, lebensgroße Betonfiguren. Sie sollen Menschen abbilden, denen man (so ähnlich) oftmals im Alltag begegnet.
Alltagsmenschen sind nach dem Vorbild realer Menschen von der Wittener Künstlerin Christel Lechner entworfene, lebensgroße Betonfiguren. Sie sollen Menschen abbilden, denen man (so ähnlich) oftmals im Alltag begegnet.


Unter dem Namen ''Alltagsmenschen'' fand vom [[25. März]] bis zum [[21. Oktober]] [[2012]] eine erste temporäre Open-Air-Ausstellung im [[Maxipark]] mit knapp 80 Exponaten statt. Aufgrund des großen Erfolges gab es im Zeitraum [[14. April]] bis [[3. November]] [[2013]] eine Neuauflage unter dem Titel ''Alltagsmenschen2, Sie sind wieder da''.
Unter dem Namen ''Alltagsmenschen'' fand vom [[25. März]] bis zum [[21. Oktober]] [[2012]] eine erste temporäre Open-Air-Ausstellung im [[Maxipark]] mit knapp 80 Exponaten statt. Aufgrund des großen Erfolges gab es im Zeitraum [[14. April]] bis [[3. November]] [[2013]] eine Neuauflage unter dem Titel ''Alltagsmenschen 2, Sie sind wieder da''.


Seit 2013 wurden im Bezirk [[Pelkum]] (bislang fünf) verschiedene, originär für diesen Zweck durch Lechner geschaffene Alltagsmenschen dauerhaft aufgestellt.
Seit 2013 wurden im Bezirk [[Pelkum]] (bislang fünf) verschiedene, originär für diesen Zweck durch Lechner geschaffene Alltagsmenschen dauerhaft aufgestellt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü