Pelkum (Urkataster)
Die Urkatasterkarte der Steuergemeinde Pelkum datiert aus dem Jahr 1828 und wurde von den Katastergeometern Schmitz angefertigt. Der Maßstab ist nicht angegeben
Gemeinde
Die Karte verzeichnet die Gemeinden Pelkum, Herringen und Wiescherhöfen.
Flure
Die Steuergemeinde Pelkum wird in neunzehn Flure unterteilt, nämlich:
- Flur I Bruch
- Flur II Ostfeld
- Flur III Herringen
- Flur IV Gör
- Flur V Sundern
- Flur VI Heide (Herringen)
- Flur VII Bever
- Flur VIII Dickede
- Flur IX Heide (Pelkum)
- Flur X Pelkum
- Flur XI Westfeld
- Flur XII Nordhof
- Flur XIII Ostheide
- Flur XIV Klewing
- Flur XV Wischerhöfen
- Flur XVI Selmiger Heide
- Flur XVII Lohauserholz
- Flur XVIII Lohhausen
- Flur XIX Daberg
Flurnamen, Gehöfte, Gewässer, Straßen
Flur I Bruch
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Hilbk
- Buhsmann
- Mecklenbruch
- Sander
- Heidmann
Flur II Ostfeld
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Isenbeck
- Dres
Flur III Herringen
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Brand
- Helmig
- Ledthaus
- Evermann
- Mittorp
- Schemmann
- Befermann
- Beverkramer
- Oberhof
- Vorwick
- Lohmann
- Stricker (?)
- Kappenberg
Flur IV Gör
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Hoppe
- Landskröner
- Beckmann
- Beckschulte
- Kröner
- Haarmann
- Heermann
- Stratmann
- Darenberg
- Meermann
- Böckmann
- Lohsträter
- Larmann
Flur V Sundern
Flurnamen und Höfe sind in der Karte nicht verzeichnet. Die Flur ist weitestgehend bewaldet.
Flur VI Heide (Herringen)
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Reinert
- Selhof
- Starke
Flur VII Bever
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Nölken
- Helmig
- Rötgert
Flur VIII Dickede
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Südhaus
Flur IX Heide (Pelkum)
Weder Flurnamen noch Höfe sind in der Karte für diese Flur verzeichnet.
Flur X Pelkum
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Schäfer
- Hagemann
- Soosmann
Flur XI Westfeld
Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:
- Becks Platz
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Beckschulte
- Husemann
Flur XII Nordhof
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Nordhof
- Heitfeld
- Sudhaus
- Schuster (?)
- Lessmann (?)
Flur XIII Ostheide
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Büscher
Flur XIV Klewing
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Fickermann
- Wiese
- Heimann
- Wilke
- Ramm
- Zurborg
- Schulze Klewing
- Wunnemann (?)
- Fels
Flur XV Wischerhöfen
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Middendorf
- Kobbe
- Heimann
- Schimmelschulz
- Durholt
- Grunhof
- Schnübbe
- Brand
- Schulte Wisch
- Hoppe
- Gosewinkel
- Grunwisch
- Tonnemann
Bei Middendorf ist eine Windmühle verzeichnet.
Flur XVI Selmiger Heide
Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:
- Schrögers Kroten
- Webers Korten
Die Selmigerheider Schule Ist in der Karte eingezeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Schulte Selmig
- Bockmann
- Kichermann
- Willbrand
- Schmidt
- Kramer
- Weber
- Kleimann
- Sieborg
- Bierkämper
- Hulsemann
- Ahlert
- Bockmann
- Kaas
- Maas
Die nördliche Grenze zur Flur Lohhauser Holz bildet der Wiescherbach.
Flur XVII Lohauserholz
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Kein
- Gorholt
- Kuhlmann
Flur XVIII Lohhausen
Flurnamen sind in der Karte nicht verzeichnet.
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Haus Lohhausen
- Sander
- Immenkötter
- Auvermann
- Weimerschulte
- Kleikamp
- Hagemann
- Brüggemann
- Vogelweide
Flur XIX Daberg
Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:
Folgende Höfe sind eingezeichnet:
- Schulze Kresing
- Schulze Herringen
- Lemkenhoff
- Dormann (?)
- Rech
- Breßer
- Gorholt
- Kißing