Pädagogisches Zentrum

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Icon Warnung-300x300.PNG
Dieser Artikel ist veraltet und bedarf dringend einer Überarbeitung.

Anmerkungen dazu auf der Diskussionsseite! Vorhandene Inhalte, Daten und anderweitig genannte Werte sind gegebenenfalls durch zusätzliche Quellen zu verifizieren. Sollten Sie sich mit dem Thema auskennen oder aktuelle Details wissen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern und zu aktualisieren.
Pädagogisches Zentrum, Logo
Wandtafel mit den Einrichtungen im Pädagogischen Zentrum

Am 16. Dezember 2004 wurde in Hamm das erste Pädagogische Zentrum in einer nordrhein-westfälischen Stadt eröffnet. Das pädagogische Zentrum in Hamm umfasst neben der unteren Schulaufsichtsbehörde das kommunale Schul- und Sportamt, den Stadtsportbund, das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL, ehemals Studienseminar für Lehrämter an Schulen), das Medienzentrum, die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA), die Regionale Schulberatungsstelle (RSB), das kommunale Förderzentrum für Erziehungshilfe "Mark Twain" des Westfälischen Heilpädagogischen Kinderheims Hamm, den Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Movere und das Studienzentrum der FernUniversität in Hagen.

Die Grundidee des Zentrums besteht darin, einen zentralen Anlaufpunkt für Schulen und Lehrkräfte, pädagogische Institutionen und Fachkräfte, aber auch für Schüler(innen) und Eltern zu bieten, die Dienstleistungen bzw. Unterstützung in Fragen von Schule, Bildung, Erziehung und Medien im weitesten Sinne benötigen. Das Haus ist täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Ehemels war hier auch der Offene Kanal Hamm im Medienzentrum ansässig.

Anschrift

Stadthausstraße 2
59065 Hamm

Weblinks