Franziska Rohloff
Franziska Rohloff ist seit dem 1. Mai 2023 die Leiterin des Hammer Stadtarchivs. Sie trat die Nachfolge von Ute Knopp an.
Franziska Rohloff hat in Münster Geschichte und Germanistik studiert und ihr Studium mit einem Master of Arts in Geschichte sowie einem Master of Education in Geschichte und Germanistik abgeschlossen. Ende April 2023 hat sie ihr Archivreferendariat am Sächsischen Staatsarchiv und der Hochschule für Archivwissenschaft in Marburg abgeschlossen. Parallel promoviert sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Neuere und Neueste Geschichte.
Zur Ernennung kommentierte Oberbürgermeister Marc Herter:
Franziska Rohloff überzeugte uns im Auswahlverfahren durch ihre beeindruckenden fachlichen Kompetenzen: Sie verfügt sowohl über einen wissenschaftlichen als auch einen pädagogischen Blick auf die Arbeit im Archiv. Davon wird die Entwicklung unseres Stadtarchivs als Ort der Forschung einerseits und Lernort auch für Jugendliche und Laien, die sich für die Stadtgeschichte begeistern lassen, auf der anderen Seite erheblich profitieren.[1]
Über ihre Tätigkeit sagte die neue Archivarin:
Zu meinen kommenden Aufgaben gehört es sicherlich, das Stadtarchiv im Rahmen der Digitalisierung zukunftsorientiert aufzustellen und zu entwickeln: Die Digitalisierung bietet gerade einem Archiv die große Chance, sich gerade jungen Menschen noch weiter zu öffnen und unsere „Schätze“ einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Daneben freue ich mich darauf, die Arbeit des Stadtarchivs in die Vorbereitungen und Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubiläum 2026 einzubringen und dabei mit vielen städtischen und gesellschaftlichen Akteuren zusammenzuarbeiten. Ich bin davon überzeugt, dass ich diese Aufgaben gemeinsam mit dem Team des Stadtarchivs erfolgreich gestalten werde.[1]
Presseberichte
Westfälischer Anzeiger,
04. Mai 2023
Publikationen
- Franziska Rohloff: „Vom Elbflorenz ins Hogwarts der Archivwelt – Archivreferendariat im Sächsischen Staatsarchiv“