Sandstraße (Mitte)

Aus HammWiki
Version vom 19. Oktober 2022, 11:01 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge) (KartePos)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sandstraße (Mitte) war eine Straße im Bezirk Mitte.

Sie verband die Königstraße mit dem Ostenwall und wurde im Zuge des Baus des AWO-Gebäudes am Ostenwall aufgegeben.

Allerdings existiert der nördliche Teil heute noch unter dem Namen Antonistraße, die damals nur vom Nordenwall bis zur Königstraße führte.

Anmerkungen

  1. Vgl. Friedrich Johannes Wienstein: Artikel Nr. 98 (Sandstraße), in: Westfälischer Anzeiger und Kurier (undatierte Kopie, ca. 1957/58).
  2. Die amtliche Benennung Sandstraße erfolgte 1863; vgl. Westfälischer Anzeiger vom 21. März 1863, zitiert nach Friedrich Johannes Wienstein: Vor hundert Jahren: große Straßentaufe, in: Westfälischer Anzeiger und Kurier vom 17. August 1962.