Friedrich-Ebert-Park

Aus HammWiki
Version vom 16. Februar 2015, 19:25 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge) (Presseartikel eingepflegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich-Ebert-Park
Luftbild_Friedrich-Ebert-Park.jpg

Der Friedrich-Ebert-Park aus der Luft

<slippymap lat=51.66506 lon=7.7957 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=3/>
Stand der Daten 16.02.2015

Der Friedrich-Ebert-Park liegt im Hammer Westen und wird im Volksmund "Germaniapark" genannt und Ebert-Park abgekürzt. Er erstreckt sich zwischen Oberonstraße, Wilhelm-Liebknecht-Straße und Wilhelmstraße.

In der Nähe des Parks befinden sich die Parkschule und das Märkische Gymnasium, das Szenelokal Hoppe Garden sowie die Kulturwerkstatt. Seit 2008 gehört auch das Gelände des ehemaligen Germaniabades (heute Titaniapark) mit einem Steinlabyrinth und einem Erlebnisparcour zum erweiterten Angebot des Parks. Im Park befinden sich zwei große Weiher, ein Eschenhain und ein kleines Wäldchen.

Die beiden Teiche des Friedrich-Ebert-Park sind ehemalige Tongruben, die von der Ziegelei Köchling, die sich zwischen der heutigen Köchlingstraße und der Wilhelmstraße befand, ausgebeutet wurden.

1933-1945 hieß der Park Horst-Wessel-Park.

Bildergalerie Friedrich-Ebert-Park

Presseartikel

Haltestelle

Geografische Koordinaten des Friedrich-Ebert-Park

Koordinaten: 51° 39' 54" N, 7° 43' 68" O