Medicum

Version vom 16. April 2012, 00:33 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Medicum wird das künftige Gesundheitszentrum in der Südstraße bezeichnet. Die Fertigstellung war zunächst für den Jahreswechsel 2010/2011 geplant. Aus verschiedenen Gründen konnte der angedachte Zeitplan jedoch nicht eingehalten werden, sodass der erste Spatenstich erst am 8. Dezember 2010 stattfand. Aus damaliger Sicht sollten die ersten Mieter bis spätestens Ende 2011 in die neuen Räumlichkeiten einziehen können.[1] Das Bauschild spricht von einer Fertigstellung im Frühjahr 2012.

Bauschild Medicum, Juli 2011

Für den Bau des Gesundheitszentrums mussten einige historische Gebäude weichen. Zur Erhaltung der Fassaden dieser an der Südstraße gelegenen Häuser wurden im November und Dezember 2010 Einzelfundamente gegossen, auf denen wiederum Stahlstützen errichtet wurden. Die gesamte Stahlkonstruktion wiegt rund 15 Tonnen und dient zur Stabilisierung der Hausfassaden mit den Hausnummern 14, 16 und 18.[2] Diese Maßnahme wird allerdings nach wie vor kontrovers diskutiert, da die Gebäude keinerlei denkmaltechnische Würdigung aufweisen. Ein Angebot des Projektentwicklers, aus Kostengründen die Gebäude komplett abzureißen und die Fassaden anschließend im Original vor dem neuen Baukörper wieder aufzubauen, wurde seitens der Stadt Hamm widersprochen.


Fotos

Zum Artikel gibt es eine Fotoseite.

Presseberichte

Zum Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten.

Quellen