Adolf-Brühl-Stadion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ perrow=\d“ durch „“)
K (Link)
Zeile 33: Zeile 33:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=adolf-bruehl-kampfbahn&folder=sites&site=fotos&id=4141&page=1 Bilder des Adolf-Brühl-Stadions auf "stadionwelt.de"]
* [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion/fotos?id=4141&venue=adolf-br%C3%BChl-kampfbahn Bilder des Adolf-Brühl-Stadions auf "stadionwelt.de"]


[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Stadien]]
[[Kategorie:Stadien]]

Version vom 17. Dezember 2022, 18:04 Uhr

Adolf-Brühl-Stadion
Adolf-Bruehl-Kampfbahn.jpg

Adolf-Brühl-Stadion, Tribüne

Bezirk Bockum-Hövel
Stadtteil Hövel
PLZ 59075
Typ Gebäude
Gebäudetyp Stadion
Namensherkunft Adolf Brühl (1873-1962)
ehem. Bürgermeister, Gemeindevorsteher
und -direktor in Bockum-Hövel
Existiert seit 1951
Alter / Anderer Name Adolf-Brühl-Kampfbahn
Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 17.12.2022

Das Adolf-Brühl-Stadion ist ein Leichtathletik- und Fußballstadion in Bockum-Hövel. Es wurde benannt nach Adolf Brühl und fasst ca. 5.000 Zuschauer [1].

Bis in die 1990er-Jahre trug das Stadion noch die Bezeichnung Adolf-Brühl-Kampfbahn.

Das Adolf-Brühl-Stadion ist die Heim-Spielstätte und gehört zum Vereinsgelände der SG Bockum-Hövel 2013.

Presseberichte

Quelle

Weblinks