Haltepunkt Westtünnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bilder eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Haltepunkt Westtünnen''' ist ein im Bau befindender Haltepunkt in [[Westtünnen]]. Geplant ist hier auch ein Park and Ride (P+R) Parkplatz.
Der '''Haltepunkt Westtünnen''' ist ein im Bau befindender Eisenbahn-Haltepunkt in [[Westtünnen]]. Geplant ist hier auch ein Park and Ride (P+R) Parkplatz.


== Infrastruktur ==
== Infrastruktur ==
Zeile 13: Zeile 13:
Der Bau – zunächst die Straßenverbindung – begann im November 2021. Dazu wurde der [[Südfeldweg]] rund vier Wochen komplett gesperrt.
Der Bau – zunächst die Straßenverbindung – begann im November 2021. Dazu wurde der [[Südfeldweg]] rund vier Wochen komplett gesperrt.


Bei Fertigstellung soll der [[Südfeldweg]] ab [[Verdistraße]] nach Norden führen, um dann unter der Bahnlinie Hamm-Soest hindurch zu führen. Zwischen den Hausnummern 54 und 56 wird er auf die [[Von-Thünen-Straße]] stoßen, für die Anbindung wird hierzu ein Kreisverkehr gebaut.
Bei Fertigstellung soll der [[Südfeldweg]] ab [[Verdistraße]] nach Norden führen, um dann unter der Bahnlinie Hamm–Soest hindurch zu führen. Zwischen den Hausnummern 54 und 56 wird er auf die [[Von-Thünen-Straße]] stoßen, für die Anbindung wird hierzu ein Kreisverkehr gebaut.


== Bildergalerie ==
== Bildergalerie ==

Version vom 15. Mai 2022, 14:18 Uhr

Der Haltepunkt Westtünnen ist ein im Bau befindender Eisenbahn-Haltepunkt in Westtünnen. Geplant ist hier auch ein Park and Ride (P+R) Parkplatz.

Infrastruktur

Mit dem geplanten Haltepunkt Westtünnen entsteht eine neue, schnelle Nahverkehrsverbindung zur Hammer Innenstadt, die für den gesamten Hammer Süden von Bedeutung sein wird.

Die Fahrzeit von Westtünnen nach Mitte beträgt mit dem Zug nur noch fünf Minuten; der Bus (Linie 4) benötigt derzeit ca. 23 Minuten. Zudem entstehen schnelle Direktverbindungen nach Münster (ca. 30 Min.), Bielefeld (ca. 50 Min.), Soest (ca. 10 Min.), und Paderborn (ca. 47 Min.). Die Fahrzeit ins Ruhrgebiet verkürzt sich um ca. 20 Minuten.

Werktags wird erwartet, dass mindestens 600 Fahrgäste den Haltepunkt nutzen, davon ca. 450 neu (vom PKW) gewonnene Fahrgäste. Dies bedeutet für Westtünnen einen Fahrgastzuwachs von 30 %. Die attraktive Nahverkehrsverbindung wird den Wohnstandort Westtünnen deutlich aufwerten und positive Auswirkungen für die Anbindung des gesamten Stadtbezirks Rhynern haben. Die Busse werden unmittelbar am Bahnhof halten, die Fahrpläne von Zug und Bus werden aufeinander abgestimmt.

Der Haltepunkt wird gemeinsam mit der Beseitigung der Bahnübergänge am Südfeldweg und am Dierhagenweg gebaut. Damit wird ein Verkehrshindernis für Autofahrer, Radler und Fußgänger beseitigt. Der Haltepunkt wird durch die Stadt Hamm geplant und gebaut[1].

Baumaßnahmen

Der Bau – zunächst die Straßenverbindung – begann im November 2021. Dazu wurde der Südfeldweg rund vier Wochen komplett gesperrt.

Bei Fertigstellung soll der Südfeldweg ab Verdistraße nach Norden führen, um dann unter der Bahnlinie Hamm–Soest hindurch zu führen. Zwischen den Hausnummern 54 und 56 wird er auf die Von-Thünen-Straße stoßen, für die Anbindung wird hierzu ein Kreisverkehr gebaut.

Bildergalerie

Presseberichte

Einzelnachweise