Werner Figgen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


* Figgen wurde am 27. September 1968 der Ehrenring seiner Heimatstadt Neheim-Hüsten verliehen.
* Figgen wurde am 27. September 1968 der Ehrenring seiner Heimatstadt Neheim-Hüsten verliehen.
* 1969 erhielt er das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.[1]
* 1969 erhielt er das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
* Am 9. Juni 1971 erhielt Figgen, als erster Bürger in dieser Kommune überhaupt, den Ehrenring der Stadt Hamm.
* Am 9. Juni 1971 erhielt Figgen, als erster Bürger in dieser Kommune überhaupt, den Ehrenring der Stadt Hamm.
* 1973 erhielt er das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.[2]
* 1973 erhielt er das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.
* Die Marie-Juchacz-Plakette der Arbeiterwohlfahrt wurde ihm 1974 verliehen.
* Die Marie-Juchacz-Plakette der Arbeiterwohlfahrt wurde ihm 1974 verliehen.
* 1976 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
* 1976 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
* Benennung des Zufahrtsweges zum Maximilianpark in Hamm als Werner-Figgen-Weg im Jahr 1984
* Benennung des Zufahrtsweges zum Maximilianpark in Hamm als Werner-Figgen-Weg im Jahr 1984
* 1990 wurde Figgen zum Ehrenbürger der Stadt Hamm ernannt.
* 1990 wurde Figgen zum Ehrenbürger der Stadt Hamm ernannt.
* Am 26. Oktober 1990 erhielt er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.[
* Am 26. Oktober 1990 erhielt er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.


== Literatur ==
== Literatur ==