Jens Boyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Ungültige Links entfernt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jens Boyer.jpg|miniatur|Jens Boyer]]
[[Datei:Jens Boyer.jpg|miniatur|Jens Boyer]]
'''Jens Boyer''' (* 1973 in Hamm) wird ab 1. Oktober 2017 Leiter der [[Stadtbücherei|Stadtbücherei Hamm]] und damit Nachfolger von [[Volker Pirsich|Dr. Volker Pirsich]].
'''Jens Boyer''' (* 1973 in Hamm) ist seit 1. Oktober 2017 Leiter der [[Stadtbücherei|Stadtbücherei Hamm]] und damit Nachfolger von [[Volker Pirsich|Dr. Volker Pirsich]].


Die Entscheidung für Boyer traf Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann auf Vorschlag einer zehnköpfigen Findungskommission.
Die Entscheidung für Boyer traf Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann auf Vorschlag einer zehnköpfigen Findungskommission.


Jens Boyer hat laut Mitteilung der Stadt Hamm das Bibliotheks-Wesen von der Pike auf gelernt: Studium zum Diplom-Bibliothekar und der „Bibliothek- und Informationswissenschaft“, danach erste beruflichen Stationen in verschiedenen Funktionen für das Goethe-Institut, von 2002 bis 2007 zunächst als Leiter der Institutsbibliothek in Tokyo und der Informationsarbeit in Ostasien, anschließend als Leiter des Bibliotheksbereichs in der Münchner Instituts-Zentrale. Seit 2013 leitet Boyer die Goethe-Bibliothek in London.<ref name="WA">[https://www.wa.de/hamm/jens-boyer-wird-nachfolger-volker-pirsich-leiter-stadtbuechereien-hamm-7970824.html WA-Online vom 22. März 2017 ]</ref> In dieser Funktion ist er auch zuständig für die Informationsarbeit für ganz Nordwest-Europa mit insgesamt neun regionalen Instituten und 21 Mitarbeitern. Schwerpunkte seiner Tätigkeit in London sind neben der Bibliotheksleitung vor allem die Umsetzung wichtiger strategischer Aspekte wie beispielsweise der Ausbau multimedialer Informations- und Medienangebote und Weiterentwicklung des digitalen Auftritts aller Institute.<ref name="Focus">[http://www.focus.de/regional/hamm/hamm-jens-boyer-folgt-auf-volker-pirsich_id_6821010.html Focus Online vom 22. März 2017 ]</ref>
Jens Boyer hat laut Mitteilung der Stadt Hamm das Bibliotheks-Wesen von der Pike auf gelernt: Studium zum Diplom-Bibliothekar und der „Bibliothek- und Informationswissenschaft“, danach erste beruflichen Stationen in verschiedenen Funktionen für das Goethe-Institut, von 2002 bis 2007 zunächst als Leiter der Institutsbibliothek in Tokyo und der Informationsarbeit in Ostasien, anschließend als Leiter des Bibliotheksbereichs in der Münchner Instituts-Zentrale. Seit 2013 leitet Boyer die Goethe-Bibliothek in London.<ref name="WA">[https://www.wa.de/hamm/jens-boyer-wird-nachfolger-volker-pirsich-leiter-stadtbuechereien-hamm-7970824.html WA-Online vom 22. März 2017 ]</ref> In dieser Funktion ist er auch zuständig für die Informationsarbeit für ganz Nordwest-Europa mit insgesamt neun regionalen Instituten und 21 Mitarbeitern. Schwerpunkte seiner Tätigkeit in London sind neben der Bibliotheksleitung vor allem die Umsetzung wichtiger strategischer Aspekte wie beispielsweise der Ausbau multimedialer Informations- und Medienangebote und Weiterentwicklung des digitalen Auftritts aller Institute.<ref name="Focus">Focus Online vom 22. März 2017</ref>


Boyer ist verheiratet und hat einen fünfjährigen Sohn. Er hat 1992 sein Abitur am Hammer [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]] gemacht. Obwohl er in den vergangenen Jahren beruflich in der ganzen Welt unterwegs war, hat er seine Kontakte zu Hamm nie abreißen lassen. Seine Mutter wohnt noch in [[Heessen]]. Er beabsichtigt, seinen zukünftigen Wohnort in Hamm zu wählen. Boyer persönlich freut sich schon auf den neuen Arbeitsplatz: „Natürlich ist es eine riesige Herausforderung, die Hammer Stadtbüchereien zu leiten. Aber es ist ein tolles Haus mit guten Mitarbeitern und viel Potenzial! Das wird mir den Einstieg in die Arbeit sicher erleichtern.“ Eines seiner Ziele sei, die Büchereien noch mehr zum Ort des Lernens, der Kommunikation und des Austausches weiterzuentwickeln und zudem neue digitale Trends aufzugreifen. Aufgrund der Kündigungsfristen kann Boyer seine neue Stelle erst zum 1. Oktober antreten.
Boyer ist verheiratet und hat einen fünfjährigen Sohn. Er hat 1992 sein Abitur am Hammer [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]] gemacht. Obwohl er in den vergangenen Jahren beruflich in der ganzen Welt unterwegs war, hat er seine Kontakte zu Hamm nie abreißen lassen. Seine Mutter wohnt noch in [[Heessen]]. Er beabsichtigt, seinen zukünftigen Wohnort in Hamm zu wählen. Boyer persönlich freut sich schon auf den neuen Arbeitsplatz: „Natürlich ist es eine riesige Herausforderung, die Hammer Stadtbüchereien zu leiten. Aber es ist ein tolles Haus mit guten Mitarbeitern und viel Potenzial! Das wird mir den Einstieg in die Arbeit sicher erleichtern.“ Eines seiner Ziele sei, die Büchereien noch mehr zum Ort des Lernens, der Kommunikation und des Austausches weiterzuentwickeln und zudem neue digitale Trends aufzugreifen. Aufgrund der Kündigungsfristen kann Boyer seine neue Stelle erst zum 1. Oktober antreten.
Zeile 12: Zeile 12:


[[Kategorie:Bibliothekar|Boyer, Jens]]
[[Kategorie:Bibliothekar|Boyer, Jens]]
[[Kategorie:Stadtbüchereien Hamm|Boyer, Jens]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 16:55 Uhr

Jens Boyer

Jens Boyer (* 1973 in Hamm) ist seit 1. Oktober 2017 Leiter der Stadtbücherei Hamm und damit Nachfolger von Dr. Volker Pirsich.

Die Entscheidung für Boyer traf Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann auf Vorschlag einer zehnköpfigen Findungskommission.

Jens Boyer hat laut Mitteilung der Stadt Hamm das Bibliotheks-Wesen von der Pike auf gelernt: Studium zum Diplom-Bibliothekar und der „Bibliothek- und Informationswissenschaft“, danach erste beruflichen Stationen in verschiedenen Funktionen für das Goethe-Institut, von 2002 bis 2007 zunächst als Leiter der Institutsbibliothek in Tokyo und der Informationsarbeit in Ostasien, anschließend als Leiter des Bibliotheksbereichs in der Münchner Instituts-Zentrale. Seit 2013 leitet Boyer die Goethe-Bibliothek in London.[1] In dieser Funktion ist er auch zuständig für die Informationsarbeit für ganz Nordwest-Europa mit insgesamt neun regionalen Instituten und 21 Mitarbeitern. Schwerpunkte seiner Tätigkeit in London sind neben der Bibliotheksleitung vor allem die Umsetzung wichtiger strategischer Aspekte wie beispielsweise der Ausbau multimedialer Informations- und Medienangebote und Weiterentwicklung des digitalen Auftritts aller Institute.[2]

Boyer ist verheiratet und hat einen fünfjährigen Sohn. Er hat 1992 sein Abitur am Hammer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gemacht. Obwohl er in den vergangenen Jahren beruflich in der ganzen Welt unterwegs war, hat er seine Kontakte zu Hamm nie abreißen lassen. Seine Mutter wohnt noch in Heessen. Er beabsichtigt, seinen zukünftigen Wohnort in Hamm zu wählen. Boyer persönlich freut sich schon auf den neuen Arbeitsplatz: „Natürlich ist es eine riesige Herausforderung, die Hammer Stadtbüchereien zu leiten. Aber es ist ein tolles Haus mit guten Mitarbeitern und viel Potenzial! Das wird mir den Einstieg in die Arbeit sicher erleichtern.“ Eines seiner Ziele sei, die Büchereien noch mehr zum Ort des Lernens, der Kommunikation und des Austausches weiterzuentwickeln und zudem neue digitale Trends aufzugreifen. Aufgrund der Kündigungsfristen kann Boyer seine neue Stelle erst zum 1. Oktober antreten.

Einzelnachweise

  1. WA-Online vom 22. März 2017
  2. Focus Online vom 22. März 2017