Lederwaren Dellwig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bonni verschob die Seite Dellwig nach Lederwaren Dellwig: Besser)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Weststraße_47_2007.jpg|thumb|right|Dellwig 2007]]
{{Unternehmen
[[Bild:Dellwig_Hamm_2011.jpg|thumb|right|Dellwig 2011]]
|Name=Lederwaren Dellwig
[[Bild:Weststrasse_47_1950.jpg|thumb|right|Dellwig 1950]]
|Logo=Logo Lederwaren Dellwig.jpg
[[Datei:Dellwig Lederwaren Werbeanzeige 1951.JPG|thumb|right|Werbeanzeige Lederwaren Dellwig aus dem Jahr 1951]]
|Logobreite=250
|Unternehmensform=
|Handelsregister=
|Amtsgericht=
|Umsatz=
|Geschäftsführer=
|Inhaber=Andreas Dellwig
|Eigner=
|Branche=
|Mitarbeiter=
|Gründungsjahr=1920
|Eröffnet=
|Geschlossen=
|Adresse=[[Weststraße]] 47<br>59065 Hamm
|Telefon=(02381) 25234
|Telefax=
|Mobil=
|Homepage=https://www.dellwig-fellmer.de/
|Email=
|Bild=Lederwaren Dellwig01.jpg
|Bildbeschreibung=Lederwaren Dellwig 2022
|Karte={{KartePos|Pos=51.68043,7.81454|Marker=L}}
}}
 
'''Dellwig''' ist ein Lederwarenfachgeschäft in der Hammer Innenstadt, genauer in der [[Weststraße]] 47.  
'''Dellwig''' ist ein Lederwarenfachgeschäft in der Hammer Innenstadt, genauer in der [[Weststraße]] 47.  


In den 1920er Jahren erwarb die Familie Dellwig das Haus [[Weststraße 47]], um dort das bekannte Lederwarenfachgeschäft Dellwig zu betreiben, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Zuvor waren Heinrich und Emma Dellwig in der [[Bahnhofstraße]] Inhaber eines Friseursalons. Nach der Zerstörung [[1942]] wurde das heutige Gebäude zwischen [[1948]] und [[1958]] errichtet und bereits [[1950]] machte die Firma Dellwig (''Lederwaren – Reiseartikel aus dem größten Fachgeschäft am Platze'') auf ihr breites Sortiment aufmerksam. Seit [[1999]] leitet Andreas Dellwig das Familienunternehmen.
In den 1920er Jahren erwarb die Familie Dellwig das Haus [[Weststraße 47]], um dort das bekannte Lederwarenfachgeschäft Dellwig zu betreiben, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Zuvor waren Heinrich und Emma Dellwig in der [[Bahnhofstraße]] Inhaber eines Friseursalons. Nach der Zerstörung [[1942]] wurde das heutige Gebäude zwischen [[1948]] und [[1958]] errichtet und bereits [[1950]] machte die Firma Dellwig (''Lederwaren – Reiseartikel aus dem größten Fachgeschäft am Platze'') auf ihr breites Sortiment aufmerksam. Seit [[1999]] leitet Andreas Dellwig das Familienunternehmen.


In den 1970/1980ern hatte Dellwig eine Filiale in der [[Bahnhofstraße]] 19, in den 1990er Jahren eine Filiale im [[Allee-Center]].
In den 1970/1980ern hatte Dellwig eine Filiale in der [[Bahnhofstraße]] 19, in den 1990er-Jahren eine Filiale im [[Allee-Center]].


Im Jahr 2002 übernahm Dellwig die Firma Theodor Fellmer Lederwaren in Bielefeld.
Im Jahr 2002 übernahm Dellwig die Firma Theodor Fellmer Lederwaren in Bielefeld.


== Adresse ==
== Weitere Fotos ==
[[Weststraße]] 47<br>
<gallery>
59065 Hamm<br>
Weststraße_47_2007.jpg|Dellwig 2007
Tel.: (02381) 25234
Dellwig_Hamm_2011.jpg|Dellwig 2011
Weststrasse_47_1950.jpg|Dellwig 1950
Dellwig Lederwaren Werbeanzeige 1951.JPG|Werbeanzeige Lederwaren Dellwig aus dem Jahr 1951
</gallery>
 
* [https://www.lwl.org/marsLWL/de/instance/picture/Slg-Josef-und-Werner-Viegener-Die-Stadt-Hamm.xhtml?oid=234795629&ls=L3NlYXJjaHJlc3VsdC9zZWFyY2hyZXN1bHQueGh0bWw_c2VhcmNoU3RyaW5nPUJhaG5ob2ZzdHJhJUMzJTlGZStIYW1tJnNlYXJjaElkPTEmc2VhcmNoVHlwZT1kZXRhaWxlZCZyZXN1bHRJbmZvVHlwZUlkPTE3MiZ2aWV3VHlwZT1ncmlkJnNvcnREZWZpbml0aW9uPUFSQ0hJVkVOVU1CRVItMSZ0aHVtYlNjYWxlSW5kZXg9MSZyb3dDb3VudHNJbmRleD01JmFqYXhSZXF1ZXN0c01hZGU9MSNwcmV2SWQ9MjM0Nzk1NjI5&rs=43 Lederwaren Dellwig an der Bahnhofstraße, Foto aus der Sammlung Viegener (LWL-Medienzentrum für Westfalen)]


== Geschichte des Hauses ==
== Geschichte des Hauses ==
Zur Geschichte des Hauses siehe → [[Weststraße 47]].
Zur Geschichte des Hauses siehe → [[Weststraße 47]].


== Weblink ==
[[Kategorie:Firmen|Dellwig]]
* https://www.dellwig-fellmer.de/
[[Kategorie:Einzelhandel|Dellwig]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)|Dellwig]]
[[Kategorie:Einzelhandel]]
[[Kategorie:Innenstadt|Dellwig]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Weststraße|Dellwig]]
[[Kategorie:Innenstadt]]

Aktuelle Version vom 27. April 2024, 19:07 Uhr

Dellwig ist ein Lederwarenfachgeschäft in der Hammer Innenstadt, genauer in der Weststraße 47.

In den 1920er Jahren erwarb die Familie Dellwig das Haus Weststraße 47, um dort das bekannte Lederwarenfachgeschäft Dellwig zu betreiben, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Zuvor waren Heinrich und Emma Dellwig in der Bahnhofstraße Inhaber eines Friseursalons. Nach der Zerstörung 1942 wurde das heutige Gebäude zwischen 1948 und 1958 errichtet und bereits 1950 machte die Firma Dellwig (Lederwaren – Reiseartikel aus dem größten Fachgeschäft am Platze) auf ihr breites Sortiment aufmerksam. Seit 1999 leitet Andreas Dellwig das Familienunternehmen.

In den 1970/1980ern hatte Dellwig eine Filiale in der Bahnhofstraße 19, in den 1990er-Jahren eine Filiale im Allee-Center.

Im Jahr 2002 übernahm Dellwig die Firma Theodor Fellmer Lederwaren in Bielefeld.

Weitere Fotos

Geschichte des Hauses

Zur Geschichte des Hauses siehe → Weststraße 47.