Poststübchen Rhynern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Foto eingefügt)
(Ergänzung)
 
Zeile 33: Zeile 33:
* Melanie Schäfer Küritz betreibt seit 2014 ein Lotto-und Tot-Geschäft mit Tabakwaren und mehr am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]], seit 2016 gehört dort auch die Poststelle zum Ladenlokal.
* Melanie Schäfer Küritz betreibt seit 2014 ein Lotto-und Tot-Geschäft mit Tabakwaren und mehr am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]], seit 2016 gehört dort auch die Poststelle zum Ladenlokal.
* Im ''{{PAGENAME}}'' ist die Postfachanlage von Rhynern untergebracht.
* Im ''{{PAGENAME}}'' ist die Postfachanlage von Rhynern untergebracht.
* Die Inhaberin betreibt auch den [[Imbissbetrieb Melanie Schäfer-Küritz|Imbissbetrieb/Partyservice Melanie Schäfer-Küritz]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 16:12 Uhr

Das Poststübchen Rhynern ist eine Poststelle mit Tabakwaren, Geschenkartikel, Grußkarten und Accessoires in Rhynern.[1] Bei der Deutschen Post wird sie als Postfiliale 501 geführt.

Geschichte

Das Poststübchen Rhynern eröffnete am 10. Mai 2024 im Geschäftslokal des ehemaligen Reiterschuppen Dohmwirth[2], als Nachfolger von Post & Mehr, die ihren Vertrag mit der Deutsche Post zu Ende April 2024 gekündigt hatten.

Trivia

Einzelnachweise

  1. Jörg Beuning: „Dohmwirthhof bleibt gelb: „Poststübchen“ öffnet bald“ in: wa.de vom 28. März 2024
  2. Jörg Beuning: „Rhynern hat wieder eine Poststelle“ in: wa.de vom 9. Mai 2024