1870 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.070: Zeile 1.070:
|-
|-
|| 1870-05-15 || 1870-06-19 || Kaemper, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Kaemper, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref> || Schmidt, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Tönius; Herr Heinrich Kley; Frau Wilhelmine Schuchardt
|| 1870-05-15 || 1870-06-19 || Kaemper, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Kaemper, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref> || Schmidt, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Tönius; Herr Heinrich Kley; Frau Wilhelmine Schuchardt
|-
|| 1870-05-24 || 1870-06-29 || Aecker, Clara Elisabeth || w || ev. || Hamm || Aecker, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Haumann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 59 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Clara Moellenhoff; Frau Elisabeth Aecker
|-
|| 1870-06-06 || 1870-06-14 ||  ||  || ev. || Hamm ||  ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten:
|-
|| 1870-06-11 || 1870-07-02 ||  ||  || ev. || Hamm ||  ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 215 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten:
|-
|| 1870-06-12 ||  || Sieb(...), N.N. <ref> Totgeburt, 1. Zwilling </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Sieb(...), Sophie <ref> aus Flierich </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 155 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1870-06-12 ||  || Sieb(...), N.N. <ref> Totgeburt, 2. Zwilling </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Sieb(...), Sophie <ref> aus Flierich </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 155 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1870-06-14 || 1870-07-03 || Maier, Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Maier, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Liesegang, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Liesegang aus Pelkum; Frau Wilhelmine Meissels
|-
|| 1870-06-18 || 1870-07-03 || Krüsemann, Elisabeth Auguste Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Krüsemann, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Stoffer, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark (?) von Hamm. Paten: Frau Auguste Stoffer aus Berlin; Frau Elisabeth Vorwig aus Norddinker; Frau Luise Figge aus Norddinker; Frau Wilhelmine Krüsemann aus Norddinker; Frau Luise Bielefeld aus Norddinker; Luise Westermann aus Vöckinghausen; Wilhelmine Withaus aus der Mark
|-
|| 1870-06-28 || 1870-07-05 || Nebel, Caroline Anna || w || ev. || Hamm || Nebel, Christian <ref> Maurer </ref> || Christmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Eisenbahnarbeiter Wilhelm Hesse; Frau Caroline Falkenroth




71.299

Bearbeitungen