Kommunalwahl in Hamm 2014: Unterschied zwischen den Versionen

K
Links
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Links)
Zeile 33: Zeile 33:
Das Mindestalter für die Wahlberechtigung betrug 16 Jahre für die [[Kommunalwahl]] sowie 18 Jahre für die [[Europawahl]]. Die Zahl der zu wählenden Gemeindevertreter für den Rat der [[Stadt Hamm]] betrug 58 sowie für die sieben [[Bezirksvertretung|Bezirksvertretungen]] je 19. Die 58 Mitglieder des Rates wurden zur Hälfte in Kommunalwahlbezirken direkt gewählt, zur Hälfte über die sog. „Reservelisten“. Die Bezirksvertretungen der Stadtbezirke wurden durch die Bürgerschaft auf gesondertem Stimmzettel  nach Listenverfahren gewählt.
Das Mindestalter für die Wahlberechtigung betrug 16 Jahre für die [[Kommunalwahl]] sowie 18 Jahre für die [[Europawahl]]. Die Zahl der zu wählenden Gemeindevertreter für den Rat der [[Stadt Hamm]] betrug 58 sowie für die sieben [[Bezirksvertretung|Bezirksvertretungen]] je 19. Die 58 Mitglieder des Rates wurden zur Hälfte in Kommunalwahlbezirken direkt gewählt, zur Hälfte über die sog. „Reservelisten“. Die Bezirksvertretungen der Stadtbezirke wurden durch die Bürgerschaft auf gesondertem Stimmzettel  nach Listenverfahren gewählt.


Eine [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Prozent-H%C3%BCrde Fünf-Prozent-Hürde] gibt es nicht mehr. Die Mandate werden nach dem [http://Sainte-Laguë-Verfahren Divisorverfahren mit Standardrundung] nach [http://André%20Sainte-Laguë André Sainte-Laguë] verteilt.
Eine [https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Prozent-H%C3%BCrde_in_Deutschland Fünf-Prozent-Hürde] gibt es nicht mehr. Die Mandate werden nach dem [http://Sainte-Laguë-Verfahren Divisorverfahren mit Standardrundung] nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Sainte-Lagu%C3%AB André Sainte-Laguë] verteilt.


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==