Jahnstraße

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jahnstraße ist eine Straße im Bezirk Heessen.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der Heessener Dorfstraße ab. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zur Amtsstraße und zum Ennigerweg.

Geschichte

Bis Anfang der 1970er Jahre befand sich hier das 1927 erbaute alte Freibad Heessen, das schließlich einem Hochhauskomplex weichen mußte.

Hausnummern

23 Realschule Heessen

Weitere Informationen

Die Jahnstraße in Heessen erschließt von der Heessener Dorfstraße aus ein Wohngebiet. Nichts deutet mehr darauf hin, dass diese Straße in den 1920er Jahren nichts als ein schmaler Aschenweg war, der keinen Namen hatte. Im Jahre 1927 wurde hier, auf Kimmels Kamp, eine Turnhalle errichtet, die die Gemeindeverwaltung gebraucht in Rathenow/Brandenburg gekauft hatte. Diese Turnhalle erlangte eine gewisse Berühmtheit, weil die Turner des alten Turnvereins von 1901 nun endlich eine feste Bleibe hatten und nicht mehr auf die Gaststätten in Heessen angewiesen waren, die bis dahin ihre Säle für das Aufstellen der Turngeräte zur Verfügung gestellt hatten. Aber auch die anderen Heessener Turnvereine, sowie die Schulen nutzten die neue Turnhalle eifrig. So war es nicht verwunderlich, dass Mitglieder des TuS 01 den Antrag stellten, die schmale Straße, an der 1927 auch das Freibad Heessens eröffnet wurde, nach Friedrich Ludwig Jahn zu benennen.[1]

Baumaßnahmen

Am 24. Juli 2023 wurde die Jahnstraße saniert. Zunächst wurden Schlaglöcher verfüllt, dann wurde eine rund zwei bis drei Zentimeter dünne Asphaltdeckschicht im Kalteinbau (DSK) aufgetragen. Während der Arbeiten war die Straße voll gesperrt, es handelte sich um eine Tagesbaustelle.

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png Verkehrszeichen 274.1.png

Anmerkungen

  1. zitiert nach Rita Kreienfeld, Quelle: Alte Homepage des Heimatverein Heessen