Hilfe:Bearbeitungshilfe

Aus HammWiki
Version vom 11. April 2010, 06:26 Uhr von DLensing (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier gibt es eine kleine Übersicht über die Formatierungsmöglichkeiten. Für weitere Hilfe steht Ihnen der folgende Artikel zur Verfügung: [[Hamm Wiki:Hilfe|H...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier gibt es eine kleine Übersicht über die Formatierungsmöglichkeiten. Für weitere Hilfe steht Ihnen der folgende Artikel zur Verfügung: Hilfe

Textgestaltung

Eingabe Ergebnis
normaler Text normaler Text
''kursiv'' kursiv
'''fett''' fett
'''''kursiv und fett''''' kursiv und fett

Zeilenumbruch <br />
ohne sichtbare Leerzeile

Zeilenumbruch
ohne sichtbare Leerzeile

Ein Absatz wird mit einer
 
Leerzeile im Quelltext erzeugt.

Ein Absatz wird mit einer

Leerzeile im Quelltext erzeugt.

== Überschrift 1 ==
=== Überschrift 2 ===
==== Überschrift 3 ====
normaler Text

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

normaler Text

* Esel
* Hund
* Katze
* Hahn

  • Esel
  • Hund
  • Katze
  • Hahn

# Esel
# Hund
# Katze
# Hahn

  1. Esel
  2. Hund
  3. Katze
  4. Hahn

Text kann auch
: einfach oder
:: mehrfach eingerückt werden.

Text kann auch
einfach oder
mehrfach eingerückt werden.

Eine
----
Trennlinie

Eine

Trennlinie

<nowiki> keine '''[[Wikisyntax]]''' </nowiki> keine '''[[Wikisyntax]]'''
<!-- unsichtbarer Kommentar -->
<s>durchgestrichen</s> durchgestrichen

Tabellen

Tabellen sind in Wikis grundsätzlich anders formatiert, als im gewöhnlichen HTML-Quelltext. Die folgende Anleitung versucht in einfachen Schritten die Funktion der Tabellen zu erklären. Das Hamm Wiki wurde um die Klasse ’’class = wikitable’’ erweitert. So werden Tabellen mit einer universellen Anweisung standarisiert und „schön“ formatiert.

Jahr Teilnehmer
2006 ca. 15.000
2007 ca. 50.000
2008 ca. 18.000
{| class=wikitable width=150
! Jahr
! Teilnehmer
|- 
| 2006 || align=right | ca. 15.000
|- 
| 2007 || align=right | ca. 50.000
|- 
| 2008 || align=right | ca. 18.000
|}

Listen und Aufzählungen

  • eins
  • zwei
    • zwei-eins
    • zwei-zwei
  • drei
* eins
* zwei
** zwei-eins
** zwei-zwei
* drei

  1. eins
  2. zwei
    1. zwei-eins
    2. zwei-zwei
  3. drei
# eins
# zwei
## zwei-eins
## zwei-zwei
# drei

Normaler Text

eingerückt
doppelt eingerückt
einfach eingerückt

und wieder normal weiter

Normaler Text
: eingerückt
:: doppelt eingerückt
: einfach eingerückt
und wieder normal weiter

Zitate

Selbstverständlich ist es auch möglich Zitate als solche kenntlich zu machen, z.B.

Dies ist die Überschrift des Zitats (wenn gewünscht)
Hier der Text

  • Am Ende ist eine Quellenangabe sinnvoll

Der zu verwendende Quelltext lautet wie folgt:

<blockquote>
'''Dies ist die Überschrift des Zitats''' (wenn gewünscht)<br>
Hier der Text
* Am Ende ist eine Quellenangabe sinnvoll
</blockquote>