Naturkundemuseum

Aus HammWiki
Version vom 12. August 2021, 16:49 Uhr von RaWen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Icon Loeschantrag-300x300.PNG
Zur Zeit wird über eine Löschung dieses Artikels diskutiert. Bitte beteiligen Sie sich an der Diskussion. Über die Löschung wird nach einem Monat entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Artikel zu erweitern und zu verbessern.

Unter einem Dach, aber in drei unabhängigen Häusern, wird im Naturkundemuseum Hamm auf 800 m² Fläche die heimische Tierwelt in Präparaten vorgestellt, wobei Wald und Feld, Fluss und See sowie die Stadtlandschaft in getrennten Abständen erfasst werden.

Nachgebaute Höhlen und echte Teiche, bunte Fotowände und anschauliche Bildtafeln, aber auch ein lebendes, summendes Bienenvolk hinter Glas eröffnen dem Besucher die Wunderwelt der Natur.

Raritäten sind auch die Käfer- und Schmetterlingssammlung sowie eine Gesteinssammlung Hammer Mineralogen. Besondere Angebote sind Führungen, die Zooschule, Lehrerfortbildungen, Jäger- und Imkerkurse sowie Tierpark-Fachtagungen.

Anschrift

Grünstraße 150
59063 Hamm
Telefon: (02381) 53132
Fax: (02381) 580031