HSG Ahlen-Hamm

Version vom 7. Februar 2013, 11:39 Uhr von Zicholl (Diskussion | Beiträge) (Auflösung der HSG Ahlen-Hamm)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
HSG Ahlen-Hamm
Geschäftsführer Franz Dressel, Dietmar Kupfernagel
Gründung 2009
Kontakt Simon Kottmann (Pressesprecher)
Telefon (02381) 5447286
Homepage http://www.hsg-ahlen-hamm.de/
HSG Ahlen-Hamm

{{{Bildbeschreibung}}}

Stand der Daten 07.02.2013

Die HSG Ahlen-Hamm war eine Handball-Spielgemeinschaft und wurde zur Saison 2010/2011 Nachfolger der Vereine Ahlener AG und der Handball-Abteilung des ASV Hamm. Der Zusammenschluss wurde am 16. Oktober 2009 verkündet. Grund für die Schaffung einer Spielgemeinschaft aus zwei eigentlich rivalisierenden Vereinen der 2. Handball-Bundesliga (Nord) war die Tatsache, dass der ASV Hamm in der Saison 2009/10 bereits vorzeitig in die 1. Handball-Bundesliga aufgestiegen ist und somit in der Saison 2010/2011 mit Unterstützung durch die Ahlener SG so gut wie möglich auf dieses Projekt vorbereitet sein wollte.

Die HSG Ahlen-Hamm stieg jedoch nach der Saison 2010/11 wieder in die 2. Handball Bundesliga ab. Die HSG Ahlen-Hamm beendete die Saison als 17. Es fehlte 1 Punkt auf den DHC Reinland. Der Spielmacher Chen Pommeranz und viele andere Spieler verließen die HSG Ahlen-Hamm nach den letzten Saisonspiel.

Am 30. Juni 2011 gab die HSG Ahlen-Hamm die Trennung bekannt. Seither spielt der ASV Hamm-Westfalen wieder in der 2. Bundesliga, die Ahlener SG spielt in der 3. Liga.

Mannschaftsfoto

 

Weblinks