Benutzer:Wilkinus

Aus HammWiki
Version vom 25. Februar 2024, 22:59 Uhr von Wilkinus (Diskussion | Beiträge) (Alles zu seiner Zeit!)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilkinus ...

  • sei die Synopse seiner persönlichen Abstammung und beruflichen Tätigkeit, sowie seiner persönlichen Interessen
  • war, jeder zu seiner Zeit: Domherr, Gutsherr, König der Wilkinen, Bildgießer und Bürger - nur soviel zum Thema „Wiedergeburt“  
  • „hext” nicht nur hier mit, sondern regelmäßig in allen möglichen, anderen Wikis. Er sieht sich selbst dabei aber nicht unbedingt als der eher als Hexenmeister. Dem Status des Zauberlehrlings dürfte er aber inzwischen entwachsen sein.
  • ist davon überzeugt, dass Wikis nur (über)leben können, wenn alle Benutzer nach dem gleichen Prinzip handeln: „Geben wollen und Nehmen können”.
  • ist immer auf der Suche nach neuen oder weiteren Angaben zu Denkmälern oder anderen interessanten Sachgebieten - und immer mit dem Hintergedanken: „Bildung schadet nicht ...“
  • betreibt seit mehr als 30 Jahren kunst- und kulturhistorische Forschungen und Studien (nicht mehr nur) zu preußischen Personen- und Kriegerdenkmälern,
  • betreibt ein eigenes, nicht offenes „DenkmalWiki“, in dem er seine Forschungsergebnisse veröffentlicht. Mögen sich spätere Generationen darüber unterhalten, ob und wann „DenkmalWiki“ für jederman frei zugänglich werde...

Wilkinus ...

  • war, jeder zu seiner Zeit: Domherr, Gutsherr, König der Wilkinen, Bildgießer und Bürger - nur soviel zum Thema „Wiedergeburt“  
  • „hext” nicht nur hier mit, sondern regelmäßig in allen möglichen, anderen Wikis.
  • ist davon überzeugt, dass Wikis nur (über)leben können, wenn alle Benutzer nach dem gleichen Prinzip handeln: „Geben wollen und Nehmen können”.
  • betreibt so ganz nebenbei seit gut 40 Jahren kunst- und kulturhistorische Forschungen und Studien zu Personen- und Kriegerdenkmälern.
  • ist immer auf der Suche nach neuen oder weiteren Angaben zu Denkmälern oder anderen interessanten Sachgebieten – und immer mit dem Hintergedanken: „Bildung schadet nicht ...“