Kalender 1997 (Knappen-Apotheke): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (RaWen verschob die Seite Kalender Knappen-Apotheke 1997 nach Kalender 1997 (Knappen-Apotheke), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=
|Bild=
|Autor=
|Autor=
|Herausgeber=Birgit Mann, Knappen-Apotheke, Hamm-Bockum-Hövel
|Herausgeber=Birgit Mann, [[Knappen-Apotheke]] ([[Bockum-Hövel]])
|Verlag=
|Verlag=
|Auflage=
|Auflage=
Zeile 31: Zeile 31:


[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Geschäftshäuser]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Zechen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:öffentliche Gebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]

Version vom 22. März 2024, 14:53 Uhr

Kalender 1997
Herausgeber Birgit Mann, Knappen-Apotheke (Bockum-Hövel)
Erscheinungsjahr 1996
Stand der Daten 22.03.2024

Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven:

  • Radbod (Totalansicht)
  • Zeche Radbod (Schacht 1 und 2)
  • "Deutsches Haus"(Glockenweihe, Ostermontag 1925)
  • Bahnhof Ermelinghof (Restauration Heinrich Klöpping)
  • Kolonie Radbod mit alter und neuer Kirche
  • Hammer Straße in Bockum-Hövel
  • St. Josefs-Krankenhaus aus nördlicher Richtung
  • das alte Kornhaus auf Haus Ermelinghof
  • Hövel - Massenfriedhof und Kriegerehrenmal
  • Amtshaus und St. Pankratiuskirche in Hövel
  • Restaurant August Wilkmann in Hövel
  • Vier Bergleute unter Tage