Lütgenheide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
(Multimaps)
Zeile 11: Zeile 11:
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassenklasse=
|Strassenklasse=
|existiert-seit=2010
|Namensherkunft=nach den Flurnamen ''Lütgenheide'', kleine Heide
|Namensherkunft=nach den Flurnamen ''Lütgenheide'', kleine Heide
|Karte=<slippymap lat=51.67321 lon=7.86592 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.67321,7.86592|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.67321,7.86592~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=31.07.2019
|erfasst=31.07.2019
}}
}}

Version vom 6. März 2022, 14:58 Uhr

Die Lütgenheide sind fünf Stichstraßen im Bezirk Uentrop.

Sie ist sind als durchlässige Sackgasse von der Soester Straße aus erreichbar, es besteht eine Fuß-/Radwegverbindung zur Dr.-Fielitz-Straße.

Entstehung

Die infrastrukturelle Erschließung wurde im August 2010 fertiggestellt. Seitdem entstanden dort mehrere Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften.

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild 357a.png Datei:Verkehrsschild Spielstrasse.jpg