1933: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  9. August 2023
K
 
Zeile 24: Zeile 24:
* Die sozialdemokratischen Gemeindevertreter in [[Heessen]] legen am [[11. Mai]] ihre Mandate in der Gemeindevertretung nieder. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952, S. 283.</ref>
* Die sozialdemokratischen Gemeindevertreter in [[Heessen]] legen am [[11. Mai]] ihre Mandate in der Gemeindevertretung nieder. <ref>Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952, S. 283.</ref>
*Am [[27. Juli]] wird [[Erich Deter]] durch die Stadtverordnetenversammlung für 12 Jahre zum Oberbürgermeister der Stadt Hamm gewählt, muss jedoch letztlich noch ein Jahr auf die Bestätigung des damaligen Regierungspräsidenten Max von Stockhausen warten, da er als nicht qualifiziert für das Amt gilt.  
*Am [[27. Juli]] wird [[Erich Deter]] durch die Stadtverordnetenversammlung für 12 Jahre zum Oberbürgermeister der Stadt Hamm gewählt, muss jedoch letztlich noch ein Jahr auf die Bestätigung des damaligen Regierungspräsidenten Max von Stockhausen warten, da er als nicht qualifiziert für das Amt gilt.  
*In diesem Zuge wird der amtierende Bürgermeister, [[Josef Schlichter]], am [[1. August]] aus dem Amt gedrängt. Dabei wird eine Kampagne wegen angeblicher Korruption gegen Schlichter eingeleitet und mit gestellten Fotos ein Skandal heraufbeschworen, der der Machtübernahme durch die Nazis eine öffentliche Legitimation geben soll.
*In diesem Zuge wird der amtierende Oberbürgermeister, [[Josef Schlichter]], am [[1. August]] aus dem Amt gedrängt. Dabei wird eine Kampagne wegen angeblicher Korruption gegen Schlichter eingeleitet und mit gestellten Fotos ein Skandal heraufbeschworen, der der Machtübernahme durch die Nazis eine öffentliche Legitimation geben soll.


== Polizei ==
== Polizei ==