St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

K
Multimaps
(Kategorie eingefügt)
 
K (Multimaps)
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 22 seit dem 9. Dezember 1985
|Denkmalliste=No. 22 seit dem 9. Dezember 1985
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=15 lat=51.670599 lon=7.732754 layer=mapnik marker=2></slippymap>
|Karte={{#multimaps:|center=51.670599,7.732754|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.670599,7.732754~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=21. Oktober 2013
|erfasst=21. Oktober 2013
}}
}}
Zeile 22: Zeile 22:


== Baubeschreibung ==
== Baubeschreibung ==
Die Kirche wurde in den Jahren 1771 bis 1775 erbaut. Es handelt sich im einen kleinen schlichten Saalbau mit abgerundeten Ostecken und eingezogenem 5/8-Chor, an den sich östlich die Sakristei mit dem Obergeschoss, der sogenannten Paterkammer, anschließt. Über der Ostwand des Chores erhebt sich ein achtseitiger Dachreiter mit geschwungener Haube. Im Schiff befindet sich eine Spiegeldecke und im Chor ein sechsteiliges Kappengewölbe. Das Westportal ist mit einer Rahmung und einer Inschrifttafel versehen.
Die Kirche wurde in den Jahren 1771 bis 1775 erbaut. Es handelt sich im einen kleinen, schlichten Saalbau mit abgerundeten Ostecken und eingezogenem 5/8-Chor, an den sich östlich die Sakristei mit dem Obergeschoss, der sogenannten Paterkammer, anschließt. Über der Ostwand des Chores erhebt sich ein achtseitiger Dachreiter mit geschwungener Haube. Im Schiff befindet sich eine Spiegeldecke und im Chor ein sechsteiliges Kappengewölbe. Das Westportal ist mit einer Rahmung und einer Inschrifttafel versehen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 31: Zeile 31:


== Baudenkmaleintrag ==
== Baudenkmaleintrag ==
Das Ensemble ist für die Kultur- und Siedlungsgeschichte von Herringen von Bedeutung. <ref>Denkmalwertbegründung - zitiert nach [[Denkmalliste der Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 22</ref>
Das Ensemble ist für die Kultur- und Siedlungsgeschichte von Herringen von Bedeutung.<ref>Denkmalwertbegründung - zitiert nach [[Denkmalliste der Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 22</ref>


== Bildergalerie ==
== Bildergalerie ==
Zeile 40: Zeile 40:
== Literatur ==
== Literatur ==
<!--* Heinrich Ossenberg: [[Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen]], Warburg 1936 (Nachdruck von 1994), Seite 215 bis 219 -->
<!--* Heinrich Ossenberg: [[Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen]], Warburg 1936 (Nachdruck von 1994), Seite 215 bis 219 -->
* N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 128, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde
* N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 128, Stadt Hamm 65/Untere Denkmalbehörde
* Dr. [[Friedrich Wilhelm Jerrentrup]]: ''Herringen: Pfarrvikarie St. Peter und Paul'',<br>in: Jerrentrup, Peter, Feußner; [[Alte Kirchen  in Hamm]], Hamm 1999, Seite 108 bis 112
* Dr. [[Friedrich Wilhelm Jerrentrup]]: ''Herringen: Pfarrvikarie St. Peter und Paul''. In: Jerrentrup, Peter, Feußner; [[Alte Kirchen  in Hamm]], Hamm 1999, Seite 108 bis 112.
* Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Nordrhein-Westfalen II Westfalen''. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2, Seite 392f
* Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Nordrhein-Westfalen II Westfalen''. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2, Seite 392f.


== Geografische Koordinaten ==
== Geografische Koordinaten ==
Zeile 52: Zeile 52:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Denkmäler]]