2021: Unterschied zwischen den Versionen

2 Bytes hinzugefügt ,  6. Oktober 2021
K
→‎Wirtschaft: Geviertstrich
K (→‎Wirtschaft: Geviertstrich)
Zeile 53: Zeile 53:
* Ende '''März''' schließt die [[Ritter-Passage]] für immer ihre Pforten.
* Ende '''März''' schließt die [[Ritter-Passage]] für immer ihre Pforten.
* Am [[8. Juli]] wird der Betrieb des [[Kraftwerk Westfalen|Kraftwerks Westfalen]] im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung eingestellt. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html Wa.de vom 8. Juli 2021]</ref>
* Am [[8. Juli]] wird der Betrieb des [[Kraftwerk Westfalen|Kraftwerks Westfalen]] im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung eingestellt. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html Wa.de vom 8. Juli 2021]</ref>
* Am [[1. Oktober]] verkünden Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus eine Absichtserklärung, der zufolge der [[Rangierbahnhof]] Hamm bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll. Durch die Realisierung sollen bis zu 170.000 LKW-Fahrten jährlich vermieden werden. Für die Durchführung des Projekts soll eine Summe von 300-350 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Hierzu hat das Projekt den Segen des Landes und des Bundes. Als Voraussetzung gilt die Errichtung der Straße B63n.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-wird-logistik-drehscheibe-aus-rangierbahnhof-wird-fuer-viele-millionen-euro-multi-hub-91026906.html Wa.de vom 1. Oktober 2021]</ref>
* Am [[1. Oktober]] verkünden Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus eine Absichtserklärung, der zufolge der [[Rangierbahnhof]] Hamm bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll. Durch die Realisierung sollen bis zu 170.000 LKW-Fahrten jährlich vermieden werden. Für die Durchführung des Projekts soll eine Summe von 300–350 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Hierzu hat das Projekt den Segen des Landes und des Bundes. Als Voraussetzung gilt die Errichtung der Straße B63n.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-wird-logistik-drehscheibe-aus-rangierbahnhof-wird-fuer-viele-millionen-euro-multi-hub-91026906.html Wa.de vom 1. Oktober 2021]</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==