1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.089: Zeile 1.089:
|-
|-
|| 1871-10-14 || 1871-11-25 || Böcker, Friedrich Wilhelm Max Adolph || m || ev. || Hamm || Böcker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 142/143 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Otto, Rentner; Ehefrau Mathilde Terstegen; Ehefrau Wilhelmine Cords
|| 1871-10-14 || 1871-11-25 || Böcker, Friedrich Wilhelm Max Adolph || m || ev. || Hamm || Böcker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 142/143 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Otto, Rentner; Ehefrau Mathilde Terstegen; Ehefrau Wilhelmine Cords
|-
|| 1871-10-15 || 1871-11-26 || Renningholtz, Wilhelmine Lina Henriette || w || ev. || Hamm || Renningholtz, Carl <ref> Kaufmann </ref> || geisthövel, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Geisthövel; Ehefrau Lina Osthoff; Ziegeleibesitzer Heinrich Mehrmann
|-
|| 1871-11-24 || 1871-11-26 || Brakelmann, Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 26. November 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Brakelmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Brand, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Brakelmann; Friedrich Rieve
|-
|| 1871-09-25 || 1871-11-26 || Eichberg, Elmar Albert Hermann Emil Otto || m || ev. || Hamm || Eichberg, Carl <ref> Schlosser </ref> || Hellweg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Albert Keil, Schlosser; Hermann Hellweg, Schlosser; Otto Hellweg, Schlosser; Emilie Engelhardt; Ehefrau Henriette Wienpahl
|-
|| 1871-11-07 || 1871-12-03 || Falkenreck, Carl Heinrich August || m || ev. || Hamm || Falkenreck, Heinrich <ref> Weichensteller </ref> || Stichlinger, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Friedrich August Böckerhaus; Wilhelm Heinrich Stichlinger; Carl Ölker, Gepäckträger
|-
|| 1871-11-19 || 1871-12-03 || Rossbach, Pauline Philippine Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Rossbach, Heinrich <ref> Schlosser </ref> || Wiemer, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Jungfer Pauline Jungblut; Witwe Maria Wiemer; Philipp Schäfer, Schmied; Wilhelm Brüggemann, Ökonom
|-
|| 1871-10-04 || 1871-12-03 || Schröder, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Schröder, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Eierdei, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Friedrich Schäfer; Carl Klei, Fabrikarbeiter
|-
|| 1871-11-13 || 1871-12-03 || Mönning, August Max Heinrich || m || ev. || Hamm || Mönning, Friedrich <ref> Puddelmeister </ref> || Röthing, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Fischer, Müller; Carl Mönning; Maria Röthing; Auguste Röthing