1870 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.004: Zeile 1.004:
|-
|-
|| 1870-04-08 || 1870-04-23 || Brinkmann, Wilhelm Julius <ref> verstorben am 17. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Brinkmann, Carl <ref> Müller </ref> || Brasse, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Heizer Wilhelm Loebbecke; Heizer Julius Schwarzbach; Schaffner Wilhelm Sauerland
|| 1870-04-08 || 1870-04-23 || Brinkmann, Wilhelm Julius <ref> verstorben am 17. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Brinkmann, Carl <ref> Müller </ref> || Brasse, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Heizer Wilhelm Loebbecke; Heizer Julius Schwarzbach; Schaffner Wilhelm Sauerland
|-
|| 1870-04-13 || 1870-04-18 || Reinoldt, Wilhelmine Marie || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Theodor <ref> Schwarzbrotbäcker </ref> || Hartleif, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 368 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Reinoldt; Wilhelmine Reinoldt, geborene Heimbeck, Großmutter des Kindes väterlicherseits
|-
|| 1870-04-14 || 1870-04-17 || Grote, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 04. Mai 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Grote, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hambach, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Grote; Wilhelm Hambach aus Bergkamen; Wilhelmine Hambach aus Bönen; Wilhelmine Kloppenburg
|-
|| 1870-03-29 || 1870-04-21 || Kampmann, Marie Sophie <ref> unehelich geboren; verstorben am 02. Februar 1871 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Kampmann, Wilhelmine <ref> Tochter des Stuhlflechters Wilhelm Kampmann; geboren am 20. Oktober 1850 </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 298 in der Rosengasse in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Friedericke Rennemeier; Ehefrau Wilhelmine Kellermann; Ehefrau Sophie Suppe
|-
|| 1870-03-09 || 1870-04-28 || Juckenack, Theodor Christian Heinrich Wilhelm Diedrich Emil || m || ev. || Hamm || Juckenack, Diedrich <ref> Konditor </ref> || Wrege, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 8 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Theodore von der Marck; Frau Christiane Schulte; Rentner Borbein aus Dortmund; Metzger Wilhelm Juckenack; Metzger Diedrich Juckenack senior
|-
|| 1870-03-18 || 1870-05-08 || von Römer, Alexander Wilhelm <ref> verstorben am 23. August 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || von Römer, Heinrich Gerhard Friedrich <ref> Postsekretär </ref> || Timmermann, Gesche Margaretha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Alexander Johann Ludwig von Römer, Schiffskapitän; Wilhelm Jansen, Lloyddampfer-Offizier, vertreten durch Bertha Saatmann
|-
|| 1870-03-26 || 1870-04-26 || Wilms, Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Wilms, Gustav <ref> Kaufmann </ref> || Wolfshohl, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 49 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Brün; Ehefrau Wilhelmine Borbein aus Dortmund
|-
|| 1870-03-28 || 1870-05-01 || Forwick, Emilie Wilhelmine Henriette <ref> verstorben am 06. Dezember 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Forwick, Heinrich <ref> Schriftsetzer </ref> || Betzler, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 653 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schuhmacher Heinrich Betzler aus Kamen; Wilhelmine Höning aus Kamen