1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.206: Zeile 1.206:
|-
|-
|| 1869-06-24 || 1869-07-18 || Doench, Heinrich Carl Friedrich Rudolph || m || ev. || Hamm || Doench, Hugo <ref> Eisenbahnbeamter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Rippe, Ferdinandine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Frau Johanna Metti aus Dortmund; Rudolph Brunn, Eisenbahnbeamter
|| 1869-06-24 || 1869-07-18 || Doench, Heinrich Carl Friedrich Rudolph || m || ev. || Hamm || Doench, Hugo <ref> Eisenbahnbeamter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Rippe, Ferdinandine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Frau Johanna Metti aus Dortmund; Rudolph Brunn, Eisenbahnbeamter
|-
|| 1869-06-25 || 1869-07-18 || Osthus, Elisabeth Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Osthus, Wilhelm <ref> Bremser </ref> || König, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabeth Vieregge aus Klotingen; Luise Kenzmann aus Borgeln; Friedrich König aus Klotingen
|-
|| 1869-07-04 || 1869-07-18 || Stalljohann, Sophie Clara Dorothea || w || ev. || Hamm || Stalljohann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Braun, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Stoffer; Ehefrau Clara Beckmann; Ehefrau Dorothea Stalljohann
|-
|| 1869-06-19 || 1869-08-06 || Wilms, Emma || w || ev. || Hamm || Wilms, Diedrich <ref> Gärtner </ref> || Bernhard, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Friedericke Corzilius; Adolphine Horstschaefer
|-
|| 1869-06-23 || 1869-07-31 || Schulze, August Heinrich <ref> Anmerkung: verstorben am 22. Mai 1869; was aber unsinnig ist </ref> || m || ev. || Hamm || Schulze, Wilhelm <ref> Appellationsgerichtsbote </ref> || Kersberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Schulze; Heinrich Oberg; Wilhelmine Rebber
|-
|| 1869-06-27 || 1869-07-31 || Suberg, Theodor Julius Heinrich || m || ev. || Hamm || Suberg, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Richter, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Witwe Anna Dorothea Mühlmeister, geborene Grineme (?) aus Bückeburg; Julius Kinkel aus Berlin
|-
|| 1869-07-02 || 1869-08-07 || Böhmer, Louis Christian Hermann Ernst || m || ev. || Hamm || Böhmer, Hermann <ref> Gymnasiallehrer </ref> || Nordhaus, Laura || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Holzhändler Cunibert Quast; Oberlehrer Dr. Carl Schnelle; Metzgermeister Diedrich Koch; Wirt Friedrich Pröpsting; Kaufmann Friedrich Seidel aus Leipzig
|-
|| 1869-07-02 || 1869-07-31 || Diehl, Mathilde Auguste Elisabeth || w || ev. || Hamm || Diehl, Adolph <ref> Privatsekretär </ref> || Werner, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 245 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Packmeister Arnold Gaderbeck aus Altena; Auguste Flormann, Ehefrau des Schlossermeisters Louis Flohrmann, aus Düsseldorf; Witwe Kanzlist Werner